Weihnachtszeit ist Sisi-Zeit: Den schönsten Wanderungen von Kaiserin Sisi auf der Spur
Hamburg. Weihnachtszeit ist Sisi-Zeit: Für viele vergeht der Advent nicht ohne Sisi-Filme, ab Anfang Dezember gibt es die neuen Folgen der „Sisi“-Serie von RTL+ und auch die Dreharbeiten zu der nächsten Netflix-Staffel von „Die Kaiserin“ sind in vollem Gange. Auch der Bildband „Sisi – Es lebe die Freiheit“ (Frederking & Thaler Verlag, ET: 23.11.2023) stellt sie in den Mittelpunkt: Elisabeth, eine Pazifistin, eine Freidenkerin, eine Frau, der es nicht genügte, im Palast zu leben, sondern die sich in Bildung und Reisen, Wandern und der Zuwendung zur Natur ein Leben in Freiheit schuf. Sandra Freudenberg ergründet Sisis besonderen Zugang zu den Bergen und führt zu den idyllischen Orten, die Sisi einst besucht hat. Begleitend greift Andy Dauer mit seiner Fotografie die große Erhabenheit der Landschaften auf.
Ein Buch im Stil Alter Meister, das fundiertes Hintergrundwissen zu Person, Zeitgeschichte und Geografie mit mystischen Bergfotografien zu den Sisi-Schauplätzen aus erster Hand liefert.
Sandra Freudenberger zog mit 17 Jahren in die Alpen, wo sie zur Alpinistin wurde. In den darauf folgenden Jahren studierte sie Philosophie und Kunstgeschichte in New York und München. Sie schrieb u.a. für die taz Berlin, die Süddeutsche Zeitung und die Bayerische Staatszeitung und ist Autorin mehrerer Bücher. Außerdem ist sie Gründerin des Alpen Film Festivals und steht dem Literaturprojekt BergSalon vor. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten steht das Bergsteigen, das sie an der Hand ihrer Großmutter erlernte und das ihre echte Passion ist. Mit ihrer Familie lebt sie auf einem Bergbauernhof am Alpenrand.