Von der Schiefertafel bis zum Selfie – neue Kiekeberg-Ausstellung zeigt 200 Jahre Schulgeschichte
Rosengarten-Ehestorf – Wie haben Kinder vor 150 Jahren gelernt – und wie stellen sie sich die Schule der Zukunft vor? Die neue Sonderausstellung „Von Federkiel und Rechenschieber“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten, beleuchtet bis Montag, 17. August 2026 den Wandel des ländlichen Schulwesens. Rund 150 Exponate – vom Holzranzen bis zum Rechenschieber – treffen hier auf Beiträge moderner Siebtklässler der IGS Seevetal, die ihre Vision einer Schule von morgen präsentieren.
Die Ausstellung ist Teil eines mit Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Projekts, das den Wandel greifbar macht: mit Pickel Patches, Menstruationsartikeln und digitalen Tools als Exponate der Gegenwart. Die feierliche Eröffnung fand am Freitag, 7. November 2025 statt – mit dabei Vertreter aus Politik, Bildung und Kultur. Begleitend bietet das Museum interaktive Programme für Schulklassen und Familien, darunter Sütterlin-Schreiben und Rollenspiele im historischen Klassenzimmer. Der Museumseintritt beträgt 11 Euro, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Besuch frei. Weitere Infos und Buchungen unter www.kiekeberg-museum.de.



