"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Landkreis Stade

Unbekannte entsorgen Sperrmüll in der Landschaft rund um Stade

Stade. Ende vergangener Woche wurde von bisher Unbekannten an vier verschiedenen Abladestellen in der freien Natur größere Mengen Sperrmüll abgeladen anstatt diese beim Abfallwirtschaftszentrum Stade abzugeben. Insgesamt mussten die Mitarbeiten der Kommunalen Betriebe Stade ca. 10 Tonnen Müll per Hand einsammeln und entsorgen. Darunter waren auch Sonderabfälle wie Farben und Öle, die zur Sonderabfallannahmestelle transportiert werden mussten. Im Einzelnen wurden an diesen Stellen Müllberge abgeladen:

Abladestelle 1 – Harburger Straße Kaisereichen, über die Bahn, rechts abbiegen, vor Unterführung Ostumgehung links in Feldweg; Sperrmüll, Müllsäcke, Farben und Öl-Abfälle Abladestelle 2 – Altländer Str. bis kurz vor Kreuzung Buxtehuder Straße, rechts davor in Feldweg zu Obsthöfen: Sperrmüll, E-Geräte, Pappen, Hausmüll Abladestelle 3 – Hagen, Fredenbecker Weg Richtung Hagener Mühle, vor Mühle rechts in Feldweg, 2 große Anhänger abgekippt mit Reifen, Altöl, Sperrmüll, Hausmüll, gelbe und blaue Säcke Abladestelle 4 – Wiepenkathen, hinter Eisen-Trabandt links rein, Richtung Schützenhaus Wiepenkathener Weg rechts rein zu Kiesteichen, ganz um die Kiesteiche herum am Ende; min. 2 Anhängerladungen;

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Wenn die Ermittlungen konkrete Hinweise auf den oder die Verursacher ergeben, müssen diese mit entsprechenden Ordnungswidrigkeitenverfahren und empfindlichen Bußgeldern durch den Landkreis Stade rechnen.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit den illegalen Müllablagerungen in Zusammenhang stehen könnten oder die sonstige sachdienliche Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich bei der Stader Polizei unter der Rufnummer 04141-102215 zu melden.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert