Tostedt im Zeichen der Feuerwehr: Neue Führung, starke Botschaften und bewegende Ehrungen
Tostedt – Bei der 121. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Harburg e. V. am Sonnabend, 30. August 2025, standen zentrale Weichenstellungen für die Zukunft des Feuerwehrwesens im Landkreis auf der Tagesordnung. Im Schützenhaus Tostedt kamen Delegierte aus allen Teilen der Region zusammen, um über Mitgliederentwicklung, Bürokratieabbau und strukturelle Veränderungen zu diskutieren. Der bisherige Vorsitzende Volker Bellmann eröffnete die Versammlung und zeichnete in seinem letzten Jahresbericht ein differenziertes Bild der aktuellen Lage.
Ein leichter Anstieg bei den aktiven Einsatzkräften steht einem Rückgang der Jugendfeuerwehr gegenüber. Bellmann warnte eindringlich vor den Folgen dieser Entwicklung und forderte mehr Engagement für die Attraktivität des Ehrenamts. Gleichzeitig kritisierte er die zunehmende Bürokratie, die die Arbeit der Feuerwehren massiv erschwere. Besonders das veraltete Verwaltungsprogramm FeuerOn und neue Bundesverordnungen seien Beispiele für praxisferne Regelungen. Auch das neue Brandschutzgesetz des Landes Niedersachsen sorgte für Unmut.
Feuerwehren brauchen Vertrauen statt Bürokratie
Zu den Ehrengästen zählten Landrat Rainer Rempe, Bundestagsabgeordnete Cornell Babendererde, Landtagsabgeordnete Nadja Weippert und Samtgemeindebürgermeister Dr. Peter Dörsam. In seinem Grußwort betonte Rempe die Bedeutung der Feuerwehr für die Gesellschaft und kündigte trotz angespannter Haushaltslage Investitionen in die Feuerwehrtechnische Zentrale an. Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Delegierten Volker Bellmann aus seinem Amt. Neuer Vorsitzender ist Kreisbrandmeister Jörn Petersen aus Tangendorf. Weitere Vorstandswahlen sowie eine Beitragserhöhung zur Stabilisierung der Verbandsfinanzen wurden beschlossen.
Ein emotionaler Höhepunkt waren die Ehrungen zahlreicher verdienter Feuerwehrleute mit Auszeichnungen auf Landes- und Bundesebene. Direkt im Anschluss wurden auf dem Schützenplatz 223 neue Feuerwehrleute feierlich verpflichtet. Mit dem gesprochenen Gelöbnis traten sie offiziell in den Dienst ein – ein starkes Signal für die Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis Harburg. Weitere Informationen zur Arbeit des Verbandes finden sich auf www.kfv-harburg.de