Umwelt
-
März- 2025 -10 März
LEADER-Projekt „Tesper Teiche“ startet: Ein Schritt für mehr Artenvielfalt und Naturschutz
Tespe, 10.03.2025 – Mit dem ersten symbolischen Spatenstich begann am Freitag, dem 28. Februar, das LEADER-Projekt zur naturnahen Umgestaltung der…
Mehr lesen » -
7 März
Fukushima-Jahrestag: Demo gegen Atomkraft in Hamburg
Hamburg, 06.03.2025 – Anlässlich des 14. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima rufen der BUND Hamburg und weitere Organisationen zu Mahnwachen…
Mehr lesen » -
Feb.- 2025 -18 Februar
BUND kritisiert Naturverluste trotz Schutz des Vollhöfner Waldes als Naturschutzgebiet
Hamburg, 18.02.2025 – Die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens sind Hamburgs 38. Naturschutzgebiet. Mit dem heutigen Senatsbeschluss baut…
Mehr lesen » -
10 Februar
NABU-Führung: Nordische Gänse an der alten Süderelbe beobachten
Hamburg, 10.02.2025 – Am Samstag, den 22. Februar 2025, lädt die NABU-Gruppe Süd zu einer geführten Exkursion ins Naturschutzgebiet Finkenwerder…
Mehr lesen » -
6 Februar
Krötenrettung im Inselpark: Freiwillige für Amphibienschutz gesucht
Wilhelmsburg, 05.02.2025 – Mit Beginn der Amphibienwanderung Mitte Februar richtet der BUND Hamburg gemeinsam mit der Behörde für Umwelt, Klima,…
Mehr lesen » -
1 Februar
Feuchtgebiete in der Region: Warum ihr Schutz so wichtig ist
Landkreis Stade, 01.02.2025 – Am Sonntag, den 2. Februar, wird weltweit der „Internationale Tag der Feuchtgebiete“ begangen. Im Landkreis Stade…
Mehr lesen » -
Jan.- 2025 -24 Januar
Pflegearbeiten am Meyermannsteich fördern die Natur
Hittfeld, 24.01.2025 – Am Meyermannsteich in Hittfeld wurden umfangreiche Hecken- und Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Die Sträucher entlang des Teichufers wurden „auf…
Mehr lesen » -
21 Januar
Schutz der Küstenvögel: Neue Daten zeigen Trends im Nationalpark Wattenmeer
Niedersachsen, 21.01.2025. Die niedersächsische Küste ist Heimat zahlreicher Brutvogelarten wie Silbermöwen, Eiderenten und Sandregenpfeifern. Um diese Arten besser zu schützen,…
Mehr lesen » -
18 Januar
Hoffnung für Schmetterlinge: Projekt „Natürlich Hamburg!“ zeigt erste Erfolge
Hamburg, 18.01.2025. Angesichts von Insektensterben und Biodiversitätsschwund setzt das Projekt „Natürlich Hamburg!“ der Hamburger Umweltbehörde seit 2023 auf gezielte Maßnahmen…
Mehr lesen » -
17 Januar
Abschluss der Beweisaufnahme im Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg
Hamburg, 17.01.2025. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg hat seine Beweisaufnahme abgeschlossen. Der Ausschuss untersuchte die Umstände und Entscheidungen rund um…
Mehr lesen »