Hamburg. Comics lesen und etwas über die Stadtgeschichte Hamburgs lernen? Das ist dank des neuen Historiencomics „Hammaburg“ möglich. Die in…
Mehr lesen »Geschichte
Neugraben-Fischbek. Am Sonntag, den 25. Oktober werden Mitarbeiter des Süderelbe-Archiv im JoLa (Am Johannisland 2, 21147 Hamburg) einen Vortrag zur…
Mehr lesen »Am 29. September 2020, auf den Tag genau 30 Jahre nach Toreschluss des Harburger Eisenbahn-Ausbesserungswerkes ist ein wichtiger Teil der…
Mehr lesen »Harburg. Das Stadtmuseum Harburg präsentiert am Dienstag, dem 25. August um 18 Uhr einen neuen Vortrag in der Reihe „Schaufenster der…
Mehr lesen »Harburg. Die Web-App des Stadtmuseums Harburg „Kultur-Routen Harburg“ (www.kulturrouten-harburg.de) hat ihr Angebot erweitert: In der Rubrik „Kulturrouten-aktuell!“ können Besucher Harburg…
Mehr lesen »Harburg. Im Osten der Hansestadt befindet sich Hamburgs letzte Wanderdüne und gleichzeitig eines der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt: die Boberger…
Mehr lesen »Hamburg. Noch bis Ende August führt das Archäologische Museum Hamburg archäologische Ausgrabungen im Bereich der mittelalterlichen Neuen Burg durch. Das…
Mehr lesen »Harburg. Die 1950er-Jahre stehen für eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Das Stadtmuseum Harburg zeigt ab sofort eine Ausstellung in…
Mehr lesen »Neugraben-Fischbek. Heute vor 75 Jahren, am 15. April 1945, betraten die ersten britischen Soldaten das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Mehr als 50.000…
Mehr lesen »Neugraben-Fischbek. In den Jahren 1919/1920 kämpfte die neue, sozialdemokratisch geführte deutsche Reichsregierung mit den Folgen des Ersten Weltkriegs. Sie bekam…
Mehr lesen »








