Start frei für das Jugendparlament
ein wichtiger Schritt für die Jugend in Neu Wulmstorf
Der Weg ist frei: Neu Wulmstorf bekommt ein Jugendparlament. In der Ratssitzung vor den niedersächsischen Sommerferien hat der Gemeinderat dem Vorhaben einstimmig zugestimmt. Zuvor hatte bereits der Jugendausschuss grünes Licht gegeben. Nach intensiver gemeinsamer Vorarbeit steht nun fest: Nach den Herbstferien findet die erste Wahl zum Jugendparlament statt.
Die Idee, jungen Menschen mehr Mitbestimmung und eine eigene Stimme in der Kommunalpolitik zu geben, ist in den vergangenen Monaten in enger Zusammenarbeit gewachsen. Die Jugendpflege, die Verwaltung, das Gymnasium, die Oberschule der Gemeinde Neu Wulmstorf waren von Beginn an aktiv in die Planung mit eingebunden. Begleitet wurde der Prozess von dem Team rund um Professor Dr. Stange der Leuphana Universität Lüneburg. In mehreren Workshops konnten Jugendliche ihre Wünsche, Erwartungen und Ideen für das neue Gremium einbringen und damit aktiv den Prozess und das zukünftige Jugendparlament mitgestalten. Auch die Satzung und die Wahlordnung des Jugendparlamentes wurde in einem Workshop bearbeitet. Diese wurden ebenfalls vom Gemeinderat beschlossen und treten zum 01.10.2025 in Kraft.
Nach den Herbstferien werden die 12 Mitglieder des Jugendparlament in geheimer Online-Wahl gewählt. Wählen und gewählt werden dürfen Jugendliche, die ihren Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde Neu Wulmstorf haben und die am Wahltag mindestens 14 Jahre, aber noch nicht 22 Jahre alt sind. Das Jugendparlament wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt.
Hast auch du Lust im Jugendparlament mitzuwirken und dich zur Wahl aufstellen zu lassen? Dann melde dich gerne bei uns per E-Mail Jugendparlament@neu-wulmstorf.de. Wir freuen uns über deine Nachricht.
Mit dem Jugendparlament erhält die junge Generation in Neu Wulmstorf eine dauerhafte Plattform, um eigene Projekte zu initiieren, Anregungen in den Gemeinderat einzubringen und aktiv an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitzuwirken. Dabei steht ihnen ein Budget in Höhe von 5.000 € pro Jahr zur Verfügung.
„Die Jugendbeteiligung in Neu Wulmstorf ist für mich eine Herzensangelegenheit und ich freue mich, dass so viele junge Menschen davon Gebrauch machen, teilnehmen und damit die Aufgabe wahrnehmen ihren Wohnort mit zu gestalten.“ so Bürgermeister Tobias Handke, der alle Workshops begleitet hat.