Stabile Geschäftsergebnisse bei der Sparkasse Harburg Buxtehude
Harburg. Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Harburg Buxtehude zogen die Vorstandsmitglieder Andreas Sommer und Frederik Schröder Bilanz für das Geschäftsjahr 2023. Der Rückblick erfolgt mit einer gewissen Zufriedenheit, wie Andreas Sommer betont, obwohl das wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Umfeld derzeit sehr herausfordernd ist.
Die Bilanzsumme zum 31. Dezember 2023 betrug nahezu unverändert rund 4,7 Mrd. Euro. Während die Sparkasse bei den Kundeneinlagen einen Rückgang verzeichnen musste (3,64 Milliarden Euro, -3,1 Prozent), wuchs das Kreditgeschäft moderat (3,78 Milliarden Euro, +0,1 Prozent). Die Sparkasse Harburg-Buxtehude konnte erneut einen Jahresüberschuss von 7,5 Millionen Euro ausweisen und hierüber das Eigenkapitalpolster solide ausbauen. „Mit Blick auf die absehbaren Herausforderungen im Kreditgeschäft, insbesondere aus dem Bereich Transformationsfinanzierung, ist dies zwingend erforderlich. Damit bleiben wir ein verlässlicher regionaler Partner“, so Andreas Sommer weiter.
„Die Sparkasse Harburg Buxtehude zählte zu den ersten Kreditinstituten deutschlandweit, die nach der Zinswende wieder attraktive verzinsliche Anlagemöglichkeiten in ihr Angebot aufgenommen hat“, erklärt
Frederik Schröder, seit Januar 2024 verantwortlicher Vertriebsvorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Tages- und Festgeldanlagen hätten im Jahresverlauf um mehr als 530 Mio. Euro zugenommen. Dafür reduzierten die Kunden Bestände auf den Girokonten und auf Sparbüchern.
Unter Berücksichtigung aller Erträge und Aufwendungen konnte die Sparkasse Harburg Buxtehude im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Betriebsergebnis vor Bewertung in Höhe von 78,3 Mio. Euro ausweisen (Vorjahr: 41,3 Mio. Euro). Erstmals ist es damit gelungen, zum Jahresende auf Platz 1 aller niedersächsischen Sparkassen zu liegen. „2023 war sicherlich ein Ausnahmejahr mit einigen Sondereffekten. Das Ergebnis macht uns dennoch stolz, weil es ein Beleg und eine Belohnung für die gute, motivierte Arbeit unserer gesamten Sparkassen Belegschaft in den vergangenen Jahren ist.
Rund 11,4 Mio. Euro führte die Sparkasse Harburg-Buxtehude an Gewerbesteuer an die Kommunen im Geschäftsgebiet ab. Außerdem erhöhte die Sparkasse ihr Förderengagement im Jahr 2023 noch einmal um 300.000 Euro und schüttete über 1,5 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Institutionen im Süden Hamburgs aus. Gut 700 Projekte in den Bereichen Sport und Kultur, Bildung und Wissenschaft, Umwelt und Soziales konnten mit Unterstützung der Sparkasse HarburgBuxtehude und ihrer Stiftungen realisiert werden. Mindestens in diesem und im nächsten Jahr wird das Förderengagement in gleichem Umfang fortgesetzt.



