Spitzenkandidat Bliefernicht diskutiert Zukunft der Harburger Innenstadt in Marmstorf
Marmstorf. Eine erwartungsgemäß lebhafte Diskussion fand am 12. April in Marmstorf statt, als Rainer Bliefernicht zu seiner Veranstaltung „Karstadt und Co. – Innenstadt neu denken“ einlud. Ursprünglich geplant für einen kleineren Raum, mussten die Organisatoren aufgrund des großen Interesses in den „nova“ umziehen. Am Ende versammelten sich 70 Interessierte, um die Ideen des CDU-Spitzenkandidaten für die Bezirkswahlen im Juni zu hören.
Bliefernicht präsentierte einige Ideen seiner Partei zur Zwischennutzung der Kaufhausflächen, darunter Gastronomie, studentische Nutzung und Wohnraum. Die Zuhörer brachten jedoch eigene Vorschläge ein, darunter ein (Repair-)Café für Senioren und zentrale Freizeit- und Sportangebote für Jugendliche.
Eine Idee, ein höheres Gebäude zur überwiegenden Nutzung durch die TU zu errichten, stieß auf wenig Zustimmung. Einig waren sich alle jedoch darüber, dass die Lüneburger Straße an Attraktivität verloren hat. Die Frage nach politischem Eingreifen wurde damit beantwortet, dass private Eigentümer freie Hand bei der Vermietung ihrer Geschäftsräume haben.
Die Diskussion berührte auch das Thema der Gewaltbereitschaft von Jugendlichen, für die einige Teilnehmer dringend Gewaltpräventionskurse forderten. Bliefernicht gab zudem Einblicke in die prekäre Situation im Phoenixviertel, bevor die Veranstaltung endete. Das Fazit: Die Harburger Innenstadt und andere Bereiche des Bezirks haben viele Herausforderungen, denen sich die neue Bezirksversammlung stellen muss.