Spannende Einblicke beim Girls- und Boys-Day: Schülerinnen und Schüler erkunden Polizeiarbeit
Winsen. Heute fand der Girls- und Boys-Day, auch bekannt als Zukunftstag, wieder statt – und die Polizeiinspektion Harburg war gleich an zwei Standorten beteiligt. Rund 40 Schülerinnen und Schüler in Buchholz in der Nordheide erhielten Einblicke in die polizeiliche Arbeit, darunter Spurensicherung und erkennungsdienstliche Behandlungen.
In Winsen (Luhe) ging es hingegen in die praktische Arbeit im Freien. Auch hier waren etwa 40 Kinder aus dem Landkreis zu Gast, um mehr über die Polizeiarbeit zu erfahren. Zu Beginn beeindruckte die Hundestaffel mit einer Vorführung, bei der die Trainer die Arbeit mit den Hunden erläuterten und kleine „Einsatzlagen“ präsentierten. Anschließend standen die Hundeführer den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
Danach konnten die kleinen Gäste an vier Stationen die Polizeiarbeit kennenlernen. Die Verfügungseinheit der Inspektion erklärte ihren Einsatz, an einem anderen Infostand durfte Schutzausstattung ausprobiert werden, und im Haus des Ermittlungsdienstes wurden Fingerspuren gesichert.
Bei der Autobahnpolizei durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen. Zunächst erklärten die Kollegen ihren spezialisierten Aufgabenbereich, der oft mit großen und schweren Fahrzeugen zu tun hat. Ein „40 Tonner“ mit besonderer Ladung stand zur Sicherung bereit. Unter Anleitung zogen die Kinder die Spanngurte an und sicherten die Ladung. Die Kollegen und auch der Fahrzeugführer des Lkw, der mit seinem Sohn den Tag unterstützte, standen für Fragen bereit.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an dem Beruf des Polizeibeamten. Die Kollegen und Kolleginnen nahmen sich Zeit und beantworteten alle Fragen. Trotz eines kurzen Hagelschauers war es ein gelungener Tag für Groß und Klein. Für Fragen zum Thema Ausbildung/Studium bei der Polizei steht die E-Mail-Adresse auf@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de zur Verfügung.




