„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
Sport

Seevetal: Erstes Fußballturnier für Geflüchtete bringt Integration aufs Spielfeld

Seevetal. Am Samstag, 11. Oktober 2025, erlebt der Sportplatz des ESV Maschen eine besondere Premiere: Zum ersten Mal treten Mannschaften aus den drei Seevetaler Flüchtlingsunterkünften gegen lokale Teams an. Das Turnier verspricht spannende Spiele, neue Begegnungen und echte Integrationsmomente. Anpfiff ist um 12 Uhr.

Fußball verbindet Geflüchtete und Einheimische

Die Idee kam von Sozialarbeiter Mehdi Abbasi aus der Unterkunft Küstergarten in Hittfeld. Mit Unterstützung des ESV Maschen, wo viele Geflüchtete bereits regelmäßig trainieren, konnte das Turnier schnell organisiert werden. „Wir freuen uns über die talentierten Spieler aus aller Welt. Sie sind eine Bereicherung für unsere Mannschaften“, sagt Stephan Krieger, 1. Vorsitzender des Vereins. Viele Geflüchtete übernehmen zudem Aufgaben rund um den Platz – von der Pflege des Rasens bis zur Reinigung der Kabinen.

Auch Teilnehmer wie Mamadou Dioulde Dialo sehen den Sport als große Chance: „Fußball ist gut für meine Gesundheit, aber auch, um Deutsch zu lernen und Kontakte zu knüpfen.“

Engagement auf und neben dem Platz

Knapp 40 Spieler haben sich angemeldet. Unterstützt wird das Turnier von Ehrenamtlichen, die für Kuchen, Getränke und gute Stimmung sorgen. Der Foodday e. V. sowie Helferkreise aus Hittfeld und Meckelfeld übernehmen die Versorgung. „Sport spricht eine universelle Sprache und schafft Begegnungen – das ist die schönste Form der Integration“, betont Irmelin Schütze vom Helferkreis Hittfeld.

Noch werden Spenden für Fußballschuhe, Stutzen und Schoner benötigt. Eine Sammelbox steht beim TuS Fleestedt, Spenden können auch im Rathaus Seevetal (Kirchstraße 11) abgegeben werden.

Gelebte Integration

„Die Spendenbereitschaft in Seevetal ist groß, und wir freuen uns über jede Unterstützung“, sagt Ehrenamtskoordinatorin Catharina Santos. Auch Fahrdienste für Trainingsfahrten im Winter werden noch gesucht. Sozialarbeiter Abbasi denkt schon weiter: „Das nächste Turnier soll mit Mini-Toren stattfinden – wie früher in meiner Heimat im Iran.“

Zuschauerinnen und Zuschauer sind am 11. Oktober herzlich willkommen – Anmeldungen für Spieler sind hingegen nicht mehr möglich.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert