"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Vorsicht Betrug

Schockanruf in Hollern-Twielenfleth: Täter erbeutet Geld und Schmuck im Wert von Zehntausenden Euro

Stade. Bereits vor einem Jahr, am 8. August 2023, ereignete sich in Hollern-Twielenfleth ein schwerwiegender Fall von Betrug. Ein älteres Ehepaar wurde Opfer eines sogenannten Schockanrufs, bei dem bisher unbekannte Täter Geld und Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro erbeuteten. Die perfide Masche zeigt erneut, wie skrupellos die Täter vorgehen, um besonders ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen.

Perfider Betrug durch Schockanruf

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Der Betrug begann mit einem Anruf, bei dem sich eine Frau zunächst als Tochter des Ehepaares ausgab. Kurz darauf übernahm eine andere weibliche Stimme, die behauptete, von der Polizei zu sein. Diese erklärte, dass die Tochter einen Autounfall verursacht habe, bei dem eine andere Frau ums Leben gekommen sei. Um eine Inhaftierung der Tochter zu verhindern, müsse eine Kaution gezahlt werden. Unter dem Vorwand, dass die Staatsanwaltschaft das Geld und den Schmuck dokumentieren und anschließend zurückgeben würde, wurden die geschockten Senioren gefragt, ob sie Wertsachen im Haus hätten. In ihrer Verzweiflung übergaben sie schließlich nach nur 15 Minuten Gold und Schmuck an einen unbekannten Abholer an der Haustür.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Täterbeschreibung und Fahndungsaufruf

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • Etwa 32–34 Jahre alt
  • Circa 160 cm groß
  • Südländisches Erscheinungsbild (vermutlich türkisch)
  • Dunkles Haar, kein Bart, keine Brille
  • Akzentfreies Hochdeutsch
  • Trug eine dunkle Pudelmütze, eine rot-schwarz karierte Jacke und eine dunkle Hose

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der mutmaßliche Abholer von einer Überwachungskamera aufgenommen wurde. Es besteht der Verdacht, dass er möglicherweise an weiteren Betrugsfällen bundesweit beteiligt sein könnte. Die Polizei fragt nun die Bevölkerung: „Wer kennt die hier abgebildete Person oder kann Hinweise zu ihrer Identität geben?“

Polizei warnt vor Betrugsmaschen

Polizeisprecher Rainer Bohmbach warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen: „Gehen Sie auf keinen Fall auf solche Anrufe ein und legen Sie sofort den Hörer auf. Übergeben Sie kein Geld und keinen Schmuck. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft würden niemals am Telefon ein solches Vorgehen fordern. Informieren Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110.“

Bohmbach appelliert zudem an die Bevölkerung, insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger über diese Gefahr aufzuklären. „Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen vor diesen hinterhältigen Betrügereien, die Menschen oft um ihre gesamten Ersparnisse bringen.“

Zeige mehr
Suederelbe24 Aufkleber Aktion

Anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert