Stade | Die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Theaterwelt ist beim 18. Holk Kulturfestival am Mittwoch, 29. August, um 19.45 Uhr im Stadeum als mitreißende Tanzaufführung zu erleben: Das Ballettensemble des Stadttheaters Bremerhaven zeigt das ergreifende Ballett „Romeo und Julia“ zu der Musik von Sergej Prokofjew in einer Choreografie von Sergei Vanaev. Romeo und Julia –
Liebe Leserinnen und Leser, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte bieten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Einige Artikel aus dem Archiv und wenige exklusive Inhalte befinden sich hinter einer Paywall. Mit einem Abonnement erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu all unseren Premium-Inhalten und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit.
Ihre Vorteile als Abonnent:
Zugang zu allen Beiträgen im Archiv
zugang zu besonderen Inhalten
Jetzt abonnieren und profitieren!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy! Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung. Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account. Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen. Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten, die du nirgendwo sonst findest. Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp!
Stade | Die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Theaterwelt ist beim 18. Holk Kulturfestival am Mittwoch, 29. August, um 19.45 Uhr im Stadeum als mitreißende Tanzaufführung zu erleben: Das Ballettensemble des Stadttheaters Bremerhaven zeigt das ergreifende Ballett „Romeo und Julia“ zu der Musik von Sergej Prokofjew in einer Choreografie von Sergei Vanaev.
Romeo und Julia – die Geschichte einer Liebe auf immer und ewig, einer Liebe, die nicht sein darf und deshalb tragisch endet. Durch Shakespeare wurden die Liebenden von Verona unsterblich, auch wenn ihr Kampf gegen den alten Hass der verfeindeten Familien Montague und Capulet vergeblich war.
Das berühmte Liebespaar inspirierte Künstler aller Couleur. Sergej Prokofjew erschloss Shakespeares Drama endlich auch dem Tanz und schuf ein mitreißendes Ballett mit großen Emotionen und dramatischer Wucht. Aus brillanten Solonummern und pulsierenden Ensembleszenen entwickelte er ein Kaleidoskop von heiteren und tragischen Bildern, die das Wesen der Shakespeare‘schen Tragödie eindrucksvoll wiedergeben.
Die Presse urteilt über die Aufführung des Stadttheaters Bremerhaven:
„Es war eine gefeierte Premiere mit langen stehenden Ovationen am Schluss… Wer also mal wieder richtig Ballett sehen will – eine Mischung aus neoklassischem und modernem Ballett: auf nach Bremerhaven [bzw. Stade]! Das Ensemble war großartig. Nahezu perfekt.“ (Marcus Behrens, Bremen Zwei, am 22.10.2017)
„Sergei Vanaev und Kapellmeister Ektoras Tartanis [schaffen] ein hinreißendes, atemberaubend packendes und berührendes Theaterereignis, das Shakespeares „Romeo und Julia“ an Dramatik, Poesie und Humor, an musikalischer und tänzerischer Leidenschaft nichts schuldig bleibt.“ (Susanne Schwan, Nordsee-Zeitung, am 23.10.2017)
Eintrittskarten für die berühmteste Liebesgeschichte der Theaterwelt gibt es für 35 und 40 Euro telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.holkkulturfestival.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte erhalten eine Ermäßigung. Die Veranstaltung findet in gemütlicher Clubatmosphäre an 4er-Tischen statt. Der Einlass in den Saal beginnt um 18.45 Uhr.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unterstütze unabhängigen Journalismus auf Suederelbe24.de!!
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
💙 So kannst du helfen:
➡️ Einmalige oder regelmäßige Unterstützung senden
➡️ Sicher und unkompliziert über unsere Plattform zahlen
➡️ Die regionale Berichterstattung aktiv mitgestalten
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!