Polizei sucht Zeugen: Unbekannte versuchten israelische Fahne vom Stader Rathaus zu reißen
Stade. Am Mittwochabend gegen 19 Uhr versuchte eine unbekannte Gruppe junger Männer, in das historische Rathaus der Hansestadt Stade in der Fußgängerzone einzudringen. Ihr Ziel war es, die auf dem Gebäude gehisste Flagge Israels herabzureißen, was jedoch erfolglos blieb. Während des Vorfalls verursachten sie auch Schäden an einer Fensterscheibe. Etwa zehn bis zwölf weitere Personen, die scheinbar zur Gruppe gehörten, beobachteten die Aktion in der Fußgängerzone und möglicherweise filmten sie diese. Als die Polizei eintraf, ergriffen die Täter die Flucht. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen unter der Nummer 04141-102215.
Bürgermeister Sönke Hartlef äußerte sich entschieden zu diesem Vorfall:
„Die Hansestadt Stade unterhält seit 1987 eine Partnerschaft mit Givat Shmuel in Israel, eine Verbindung, die vor dem Hintergrund unserer gemeinsamen Geschichte von großer Bedeutung ist. Deshalb sind wir zutiefst besorgt über die Nachrichten, die uns seit dem Wochenende erreichen: Die terroristische Organisation Hamas hat bis Mittwoch etwa 1.200 Israelis getötet, darunter überwiegend Zivilisten, einschließlich Familien und Kleinkinder. Menschen werden misshandelt, verschleppt und als Geiseln und menschliche Schutzschilde missbraucht. Dass es Menschen in Stade gibt, die diese Gräueltaten befürworten und unterstützen, indem sie versuchen, die israelische Flagge von unserem Rathaus zu entfernen, ist schockierend. Das schreckliche Leid, das die Hamas den Menschen in Israel zufügt, kann nicht gerechtfertigt werden. Aus diesem Grund stehen wir in Stade fest an der Seite unserer Freunde in Givat Shmuel und Israel. Ich verurteile den Einbruch in unser Rathaus auf das Schärfste und hoffe, dass die Polizei die Täter ermittelt. Trotz und gerade wegen dieses Angriffs werden wir die israelische Flagge weiterhin am historischen Rathaus hissen, um unsere Solidarität mit Israel zu zeigen.“