Licht und Erinnerung: „Heimfeld leuchtet“ gedenkt am 9. November der Opfer der Pogromnacht
Hamburg – Unter dem Titel „Heimfeld leuchtet“ findet am Sonntag, 9. November 2025, ab 18 Uhr ein bewegender Gedenkabend an die Opfer der Reichspogromnacht statt. Treffpunkt ist die St. Pauluskirche Heimfeld, Alter Postweg 46. Ein Rundgang mit Wandelkonzert erinnert an die Schicksale der Menschen, an die durch Stolpersteine in Heimfeld erinnert wird, und gibt Einblicke in ihre Biographien.
Lichter, Musik und Erinnerung vereinen sich in besonderer Atmosphäre
Die Akademie Hamburg lädt die Besucher ein, Lichter mitzubringen – Laternen, Teelichter oder Gläser –, um den Stadtteil in ein Symbol des Gedenkens zu tauchen. Um 19 Uhr beginnt in der St. Pauluskirche ein Konzert mit besonderen Lichtinstallationen, die Musik und Erinnerung eindrucksvoll verbinden.
Bereits zum fünften Mal findet „Heimfeld leuchtet“ statt und hat sich als fester Bestandteil der Stadtteilkultur etabliert. In diesem Jahr wird die Veranstaltung von der Akademie Hamburg gemeinsam mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harburg-Mitte organisiert. Der Eintritt ist frei.




