Landkreis Stade strebt Zertifizierung als erster kinderfreundlicher Landkreis an
Landkreis Stade. Zum Weltkindertag am 20. September 2025 rückt das Thema Kinderrechte in den Fokus. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ haben auch Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Stade Bilder gemalt, die Teil einer Demokratie-Mauer des Deutschen Kinderhilfswerkes vor dem Brandenburger Tor in Berlin werden. Damit setzt der Landkreis ein sichtbares Zeichen für die Rechte junger Menschen – und arbeitet zugleich daran, bundesweit als erster kinderfreundlicher Landkreis zertifiziert zu werden.
Kinderrechte als Fundament der Demokratie
„Die Rechte der jungen Generation müssen stärker als bisher bei politischen Entscheidungen mit einbezogen werden – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundlicheres Land“, erklärt Anke Heydorn, Leiterin des Bildungsbüros des Landkreises Stade. Die von den Kindern gestalteten Bilder zeigen eindrucksvoll, dass sie sich auch mit ernsten Themen beschäftigen: So fordern sie etwa gleiche Rechte für alle Kinder, das Ende von Kinderarbeit oder ausreichend Nahrung und Wasser für jedes Kind.
Mehr Bewusstsein schaffen
Der Landkreis Stade setzt sich bereits vielfältig für die Umsetzung von Kinderrechten ein. Dennoch gebe es noch Nachholbedarf beim Bewusstsein – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, betont Heydorn. Mit Aktionen wie der Beteiligung an der Demokratie-Mauer will die Kreisverwaltung dafür sorgen, dass Kinder ihre Rechte kennen, verstehen und aktiv leben können.