Kleidertausch und Diskussion zur globalen Textilindustrie im JoLa
Hamburg-Neugraben. Der verschwenderische Umgang mit Kleidung belastet Mensch und Umwelt: Über 100 Milliarden Kleidungsstücke werden weltweit pro Jahr gekauft, viele davon landen ungetragen im Schrank oder direkt im Müll. Unter dem Motto „Globale Textilindustrie – fair oder unfair?“ lädt die Initiative Neugraben fairändern am Sonntag, 21. September 2025 um 19 Uhr in den Quartierraum JoLa im BGZ Neugraben, Am Johannisland 2, ein.
Impuls, Diskussion und Kleidertauschbörse
Zum Auftakt gibt es einen interaktiven Impuls, der die sozialen und ökologischen Folgen der Modeindustrie beleuchtet. Anschließend können Besucher in einer offenen Runde Ideen für nachhaltigen Konsum austauschen. Höhepunkt des Abends ist eine Kleidertauschbörse, bei der jeder bis zu sechs saubere und intakte Kleidungsstücke mitbringen darf – Kinderkleidung ausgenommen. Die Stücke werden sortiert, es gibt einen Anproberaum, und auch wer nichts mitbringt, darf nach neuen Lieblingsstücken stöbern.
Nachhaltige Mode in Neugraben erleben
Nicht getauschte Kleidungsstücke können wieder mitgenommen oder zugunsten des Kleidermarkts der Michaeliskirche Neugraben gespendet werden. Der Eintritt ist frei, Einlass und Abgabe von Kleidung beginnen um 18.30 Uhr. Männer und Frauen sind gleichermaßen eingeladen, ob zum Kleidertausch, zur Diskussion oder einfach, um einen informativen und geselligen Abend im JoLa zu erleben. Weitere Informationen bietet die Initiative Neugraben fairändern.