Keine Einschränkungen für die Buslinie 443: Erfolgreicher Einsatz der Gemeinde Seevetal
Seevetal. Gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger von Seevetal: Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat beschlossen, den geplanten Sommerfahrplan für die Buslinie 443 nicht umzusetzen. Damit bleibt der gewohnte 10-Minuten-Takt in den Nachmittagsstunden Richtung Meckelfeld den gesamten Sommer über bestehen. Dieser Erfolg ist dem engagierten Einsatz der Gemeinde Seevetal und ihres Ortsbürgermeisters zu verdanken.
Hintergrund der Entscheidung
Die Hochbahn, Betreiberin der Buslinie 443, plante ursprünglich, den 10-Minuten-Takt stadtauswärts während der Sommermonate zu reduzieren. Konkret sollten zwischen dem 18. Juli und dem 1. November in der Zeit von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr zwischen S-Harburg-Rathaus und Meckelfeld, Schulzentrum, jeder zweite Bus entfallen. Dies hätte eine deutliche Verschlechterung des Angebots für die Fahrgäste bedeutet, insbesondere zur Hauptverkehrszeit.
Widerstand aus der Gemeinde
Diese Pläne stießen auf massiven Widerstand bei der Gemeinde Seevetal. In einer ersten Stellungnahme sprach sich die Gemeinde deutlich gegen die geplanten Einschränkungen aus. Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und Meckelfelds Ortsbürgermeister Peter Langenbeck betonten, dass eine Reduzierung des Taktes gerade zur Hauptverkehrszeit kontraproduktiv sei.
„Wenn es gelingen soll, mehr Fahrgäste zu gewinnen, sollte das Angebot eher erweitert als reduziert werden“, erklärte Peter Langenbeck. Er verwies zudem auf den häufig geäußerten Wunsch, die Linie 141 häufiger über Rönneburg nach Meckelfeld zu führen. Emily Weede ergänzte: „Die geplante Einschränkung des Angebots ist auch vor dem Hintergrund des sehr instabilen Fahrplanes des Metronoms abzulehnen. Viele Pendler, auch Umsteiger zum Bus nach Maschen, nutzen die Linie 443. Zudem haben wir gerade den Bus bis zum Bahnhof verlängert. Ein 20-Minuten-Takt im Feierabendverkehr macht diese bessere Verknüpfung unattraktiv.“
Erfolg für die Gemeinde
Die Gemeinde Seevetal hatte die Hochbahn unmissverständlich aufgefordert, die geplanten Kürzungen zurückzunehmen. Dieser Forderung wurde nun entsprochen, zur großen Erleichterung der Gemeinde und ihrer Bewohner. Die Gemeinde Seevetal leistet jährlich einen sechsstelligen Betrag für das Angebot des HVV, um einen attraktiven Nahverkehr in der Gemeinde sicherzustellen.