Kein Budget für Gemütlichkeit: HPA will Sitzbänke von den Deichen entfernen
Cranz. Das Alte Land, gelegen entlang der malerischen Elbe im Norden Deutschlands, ist eine wahre Schatzkammer touristischer Attraktionen. Dieses traditionsreiche Gebiet, das sich über die Landkreise Stade und Harburg erstreckt und an Hamburg grenzt, ist nicht nur für seine idyllischen Obstgärten bekannt, sondern bietet auch eine Fülle kultureller und historischer Schätze. Zehntausende Touristen kommen deshalb jedes Jahr ins Alte Land.
Touristen und Einwohner konnten bisher entlang der weitläufigen Deichanlagen und der Sperrwerke darauf zählen, dass gelegentlich Sitzbänke eine kurzweilige Pause ermöglichten. Die alten Holzmöbel kommen nun aber in ihren letzten Nutzungszyklus. Gebrochene Holzbalken, zermürbte Steinbeine und Splitter sind nun Anlass genug, um die Sitzbänke zu entfernen. Doch die HPA, zuständig für diese Bänke, will diese nicht ersetzen.
Im Rahmen einer Anfrage von Suederelbe24.de erklärte der Sprecher Ullrich Kerz: “ Die HPA ist im Bereich der Estedeiche für den öffentlichen Hochwasserschutz zuständig. Dabei liegt der Fokus auf der Sicherstellung des Hochwasserschutzes. Ein Ersatz von Bänken aus den Mitteln des öffentlichen Hochwasserschutzes erfolgt deshalb nicht. Es steht leider kein Budget für die Instandsetzung / Neubeschaffung von Bänken zur Verfügung. Das uns von der BUKEA zugewiesene Budget im Bereich Hochwasserschutz ist knapp bemessen und soll ausschließlich zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes verwendet werden.“


Damit geben sich die Anwohner als auch die dort wohnende Bürgerschaftsabgeordnete Gudrun Schittek nicht zufrieden. Im Rahmen einer Presseveranstaltung brachten sie eigene Möbel mit, um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen. „Es gibt doch eine Reihe von Leuten, die nicht mal eben Stramm die mehreren hundert Meter zur Bushaltestelle durchhalten können oder etwa mit Kindern unterwegs sind“, sagt ein Anwohner. Die Sitzbänke stehen dort nun Jahrzehnte und werden ausgiebig genutzt. Da erwarten wir bessere Lösungsansätze der HPA, als sich schlicht auf die bisherige Duldung zurück zu ziehen.




