hvv switch-App wird zum digitalen Herzstück der Hamburger Mobilität mit neuem Ticketing und Echtzeitdaten
Hamburg – Mit einem großen Update macht der hvv seine Mobilitätsplattform fit für die Zukunft: Die hvv switch-App wird zum zentralen digitalen Zugang für alle Verkehrsangebote im Hamburger Verkehrsverbund. Das neue, vereinfachte Ticketing erlaubt künftig den direkten Kauf von Fahrkarten direkt aus der Verbindungssuche heraus – von Einzeltickets bis zu Tageskarten. Besonders Gelegenheitsfahrer profitieren von der intuitiven Oberfläche, die alle relevanten Informationen kompakt bündelt.
hvv switch bündelt Ticketing, Echtzeitdaten und Störungsinfos in einer App
Bereits seit einem Jahr können Fahrgäste in der hvv switch-App die Live-Positionen der HOCHBAHN-Busse verfolgen. Mit dem aktuellen Update kommen nach und nach Echtzeitdaten der vhh.mobility-Busse, der S-Bahn Hamburg und der HADAG-Fähren hinzu. Auch für das Umland sind ähnliche Erweiterungen geplant. Zudem bietet die App personalisierte Push-Nachrichten zu Störungen, die künftig dank Geolokalisierung noch genauer auf den jeweiligen Standort abgestimmt werden.
hvv Any wird eingestellt – hvv switch übernimmt die Zukunft der Mobilität
Die App hvv switch vereint bereits heute zahlreiche Mobilitätsangebote in Hamburg und wird technisch von der Hamburger Hochbahn AG weiterentwickelt. Nach der erfolgreichen Integration des hvv Deutschlandtickets, das mittlerweile über 1,2 Millionen Menschen im Verbund nutzen, entfällt die Funktion hvv Any ab dem 23. Oktober. Sie machte zuletzt nur rund ein Prozent der Online-Ticketverkäufe aus. Alle künftigen Innovationen im digitalen ÖPNV fließen nun direkt in die hvv switch-App ein – das neue Herzstück der Hamburger Mobilität.