„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
KulturTheater

Hartenbreker – Ein besserer Herr

Freitag, 18. Januar 2019, 19.45 Uhr, STADEUM

Stade. In Zeiten unbegrenzter Datingmöglichkeiten ist es längst Alltag geworden, offensiv nach dem richtigen Partner zu suchen. Doch bevor es Tinder, Parship und Co. gab, konnte der Liebe bereits auf die Sprünge geholfen werden. Das zeigt Walter Hasenclever in seinem Lustspiel „Hartenbreker – Ein besserer Herr“, das das Ohnsorg-Theater am Freitag, 18. Januar, um 19.45 Uhr auf die Stadeum-Bühne bringt. Mit ihrem sprühenden Humor und ihrer ironischen Kritik hat die emanzipierte „Gauner“- und Gesellschaftskomödie, die 1926 erschienen ist, auch heute nichts an Aktualität verloren.

Für den Großunternehmer Compaß ist die Ehe eine Firma, Gefühle sind „Privatsache“. Und so soll auch seine Tochter Lia ganz „geschäftsmäßig“ heiraten und aus dem Haus. Auf ihre Heiratsanzeige hin meldet sich der berufsmäßige Frauen-Tröster und –Versteher Möbius. Doch die Liebe macht, was sie will. Lia und Möbius treffen sich, verlieben sich ineinander – und wollen tatsächlich heiraten. Sein „Geschäft“ will Möbius natürlich aufgeben. Entschlossen will Lias Vater den drohenden Skandal verhindern, muss aber beeindruckt feststellen, dass Möbius ihm an Gerissenheit absolut ebenbürtig ist…

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

In der Rolle des Heiratsschwindlers Möbius ist der bekannte Film- und Theaterschauspieler Ulrich Bähnk zu erleben. Neben Julia Kremp als Lia ist auch der gestandene Theaterschauspieler Konstantin Graudus zum ersten Mal beim Ohnsorg-Theater engagiert, aber auch bewährte Ohnsorg-Darsteller wie Robert Eder, Erkki Hopf, Beate Kiupel und andere stehen auf der Stadeum-Bühne.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Karten für die unterhaltsame Gesellschaftskomödie sind für 33,40 / 35,60 Euro erhältlich telefonisch unter 04141/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Für bestimmte Personengruppen gibt es Ermäßigungen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert