
Hamburgs Handwerkswelten locken über 2.000 Jugendliche in die Eis-Arena Planten und Blomen
Hamburg. Die Eis-Arena in Planten und Blomen wurde am Mittwoch, 17. September 2025, zum Treffpunkt für junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft im Handwerk entdecken wollten. Mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 besuchten die fünfte Auflage der Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten, die von der Handwerkskammer Hamburg organisiert wird. An 15 Ständen präsentierten Innungen, Ausbildungszentren, die Handelskammer und die Agentur für Arbeit die Vielfalt handwerklicher Ausbildungs- und Karrierewege.
Mitmachen, ausprobieren und Zukunft gestalten
Die Jugendlichen konnten sich nicht nur informieren, sondern auch selbst aktiv werden: Mitmach-Stationen, eine Bühne mit Aktionen und VR-Technik ermöglichten realistische Einblicke in den Berufsalltag. Selbst Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und der Vizepräsident der Handwerkskammer, Thomas Rath, griffen zum Werkzeug und bewiesen handwerkliches Geschick beim Rohrleitungsbau. Rath motivierte die Jugendlichen: „Handwerk ist viel mehr als Hämmern und Bohren – digitale Technik, Robotik und KI gehören genauso dazu wie Kreativität und Führungsstärke.“
Praktikum als Türöffner ins Berufsleben
Für viele Jugendliche sind die Handwerkswelten der erste Schritt in ein Praktikum – und damit oft der direkte Weg in eine Ausbildung. Über die Hälfte der Hamburger Handwerksbetriebe finden ihre Auszubildenden auf diesem Weg. Passend dazu lädt die Handwerkskammer am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 10 Uhr zum nächsten Highlight: einem Praktikums-Speed-Dating in der Handwerkskammer Hamburg (Holstenwall 12, 20355 Hamburg). Dort können Schülerinnen und Schüler direkt mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch kommen und sich für ihr erstes Praktikum oder eine Ausbildung bewerben.