Hamburg räumt auf: Harburger sammeln 55 Müllsäcke bei gemeinsamer Aktion
Harburg. Im Rahmen des Projekts „Hamburg räumt auf“ der Stadtreinigung fand seit dem 24. Februar die Aktion „Harburg räumt auf“ des Harburg Marketing e.V. statt. Alle Harburger hatten die Möglichkeit, sich in der Harburg Info, Hölertwiete 6, Handschuhe, Müllgreifer und Müllsäcke auszuleihen und diese gemeinsam mit den gefüllten Säcken wieder abzugeben. Die gemeinsame Sammelaktion fand am 3. März statt. Zuerst wurde im Harburger Binnenhafen rund um den Kanalplatz und anschließend in der Harburger Innenstadt rund um den Marktplatz aufgeräumt. Es haben sich 8 Teams gebildet, die gemeinsam ihre Müllsäcke gefüllt haben. Mit dabei waren viele Privatpersonen, aber auch Teams von Harburger Einrichtungen wie der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Lerngruppe Harburg. Zusammen konnten die Harburger an diesem Tag 55 Säcke Müll sammeln, was in Harburg ein neuer Rekord ist. Das Gewinner-Team war die Sparkasse Harburg-Buxtehude, die mit 9 Teilnehmern und Teilnehmerinnen diese Aktion unterstützten und 12 Säcke mit Müll gefüllt haben. Die Gewinner-Teams konnten sich über ein Präsent aus der Harburg Info freuen. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmenden eine Stärkung aus der Harburger Gastronomie: Fischbrötchen und Getränke von Mimi Kirchner.
Bereits vor dem offiziellen Projektstart des Cargo Bikes wurde dies im Rahmen von „Harburg räumt auf“ zum Transport des Equipments und der gefüllten Müllsäcke genutzt. Das E-Transportfahrrad „Cargo Bike“ ist Bestandteil des Forschungsprojekts „KoGoMo“ und wurde vom Bezirksamt initiiert, um dieses an Interessierte zu verleihen und einen innovativen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Der „Lademeister“ bietet aufgrund einer Transportbox Platz für reichlich Lasten und ist so insbesondere für gewerbliche Kunden interessant. Die Nutzung des Fahrrads wird im Laufe des Forschungsprojekts durch die TU Hamburg evaluiert. Der Harburg Marketing e.V. ist ebenfalls als assoziierter Partner an dem Projekt „KoGoMo“ beteiligt. Das CargoBike kann ab dem 6. März bei dem Mobilitätspartner Bakkie auf der Website www.bakkie.de oder im Ladengeschäft in der Knoopstraße 5, 21073 Hamburg reserviert und gemietet werden.