„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
WirtschaftGesundheit

Gesundheitsprävention: Die bewegte Mittagspause im Elbe Klinikum Stade

Stade. Seit zwei Jahren bieten die Elbe Kliniken ihren rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Stade und Buxtehude Gesundheitspräventionskurse mit Erfolg an. „Die Nachfrage ist riesig und fast alle Kurse waren ausgebucht“, so Christina Tobaben, die im Personalbereich für das Betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagement zuständig ist. Neben Pilates, Fitnesswalken und Rückenfit stehen auch Aquafitness und Yoga regelmäßig auf dem Programm. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Kurse bei regelmäßiger Teilnahme kostenfrei. Ab dem Besuch des sechsten von jeweils acht Kursterminen übernimmt der Arbeitgeber die gesamten Kursgebühren.

Nachdem die Kurse nach wie vor Corona bedingt ausfallen, erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Stade nun jeden Mittwoch um 12 Uhr und um 14.30 Uhr die Möglichkeit, bei einer „bewegten Mittagspause“ mitzumachen.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

„Wir verbringen an unserem Arbeitstag viel Zeit auf der Station, an unserem Büroarbeitsplatz oder in anderen geschlossenen Räumen. Bewegung in der Pause an der frischen Luft tut spürbar gut und ist effektiv. Die aktive Pause bietet eine Möglichkeit, in kurzer Zeitspanne in Bewegung zu kommen und das Herz-Kreislauf-System zu fördern. Zudem können Verspannungen gelöst und dem Auftreten erneuter Verspannungen vorgebeugt werden.“, so Christina Tobaben.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Im Freien und dadurch unter der Einhaltung des Mindestabstandes leitet Physiotherapeutin Talke Nagel die 15 bis 20-minütigen Übungen. Diese sind so gestaltet, dass sie nahezu für jeden geeignet sind.

Talke Nagel: „Ob im Anzug, im Stations-Outfit oder im privaten Dress: Hier kann jeder unkompliziert mitmachen und für sich persönlich etwas Gutes tun. Und das Schöne ist: Von der Pflegefachkraft über den Lehrer bis hin zum Pflegedirektor waren bereits aus vielen Bereichen Personen dabei, die sich sonst nur selten begegnen.“

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert