Freiwillige Feuerwehr Tönnhausen triumphiert beim Kreisfeuerwehrtag in Marschacht
Marschat. Ein aufregendes Wochenende beim Kreisfeuerwehrtag in Marschacht endete mit einem klaren Sieger: Die Freiwillige Feuerwehr Tönnhausen holte sich den ersten Platz in den spannenden Leistungsvergleichen. An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 40 Gruppen aus dem gesamten Landkreis teil, die sich zuvor bei den Gemeinde- und Stadtfeuerwehrtagen für dieses prestigeträchtige Event qualifiziert hatten.
Die Teilnehmer hatten das Vergnügen, bei idealen Bedingungen drei herausfordernde Module rund um das Feuerwehrhaus in Marschacht zu absolvieren. Der Wettbewerb begann mit einer anspruchsvollen Aufgabe für die Maschinisten, die darin bestand, das Einsatzfahrzeug fehlerfrei und möglichst schnell durch einen anspruchsvollen Hindernisparcours zu manövrieren. Im nächsten Modul, dem Löschangriff, wurde ein simulierter Löscheinsatz nach den strengen Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschriften durchgeführt, wobei das Austauschen eines geplatzten Schlauches als eigener Zeitfaktor gewertet wurde. Das abschließende Modul erforderte das zügige und fehlerfreie Kuppeln einer Saugleitung.
Während der Siegerehrung betonte Kreisbrandmeister Volker Bellmann die Wichtigkeit des Leistungsvergleichswesens im Landkreis Harburg und freute sich über die schrittweise Erholung nach den Pandemie-Einschränkungen. Obwohl das Niveau noch nicht das von vor der Pandemie erreicht habe, sei die Zahl der aktiven Leistungsvergleichseinheiten im Vergleich zum Vorjahr bereits deutlich gestiegen.
Kreiswettbewerbsleiter Andreas Mundt dankte der ausrichtenden Feuerwehr Marschacht unter der Leitung von Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky für die hervorragende Vorbereitung des Wettbewerbsgeländes. Er würdigte die beeindruckenden Leistungen der teilnehmenden Gruppen und richtete seinen besonderen Dank an das Wertungsrichterteam.
Während der Siegerehrung wurden sieben Gruppen mit der bronzenen Leistungsspange ausgezeichnet, da sie die Anforderungen mit einem beeindruckenden Zielerreichungsgrad von 100% erfüllt hatten. Neben dem Kreissieger Tönnhausen waren dies die Gruppen der Feuerwehren Wulfsen, Rottorf, Sahrendorf-Schätzendorf, Schwinde-Stove, Pattensen 1 und Fliegenberg-Rosenweide. Diese Gruppen qualifizierten sich auch für den Regionalentscheid am 17. September in Beverstedt im Landkreis Cuxhaven. Darüber hinaus erhielten die Gruppen Winsen 1, Garlstorf und Pattensen 2 die Möglichkeit, am Regionalentscheid teilzunehmen.
Die Pokale für die schnellsten Zeiten gingen an die FF Tönnhausen, die mit beeindruckenden 35,11 Sekunden beim Kuppeln der Saugleitung und nur 3,13 Sekunden beim Austausch des geplatzten Schlauches als einzige Gruppe einen Gesamtzeitrekord von unter 40 Sekunden erreichte. Die schnellste Fahrübung mit nur 70 Sekunden absolvierte der Maschinist der FF Sahrendorf-Schätzendorf.




