Der Unfall in Neugraben ging glimpflich aus für das Mädchen. Foto: Scharnberg
Neugraben-Fischbek/Hausbruch. Am frühen Morgen gegen 7:40 Uhr wurde ein Mädchen an der Kreuzung Cuxhavener Straße/Falkenbergsweg beim Überqueren der Straße ersten Angaben zufolge leicht verletzt. Das Mädchen befuhr den Fußgängerübergang mit einem Roller und wurde erfasst, der Roller zerstört. Die Polizei nahm die Ermittlung der Unfallursache auf. Etwa zur selben Zeit wurde bei einem Verkehrsunfall ein 13-jähriges
Liebe Leserinnen und Leser, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte bieten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Einige Artikel aus dem Archiv und wenige exklusive Inhalte befinden sich hinter einer Paywall. Mit einem Abonnement erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu all unseren Premium-Inhalten und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit.
Ihre Vorteile als Abonnent:
Zugang zu allen Beiträgen im Archiv
zugang zu besonderen Inhalten
Jetzt abonnieren und profitieren!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy! Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung. Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account. Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen. Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten, die du nirgendwo sonst findest. Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp!
Neugraben-Fischbek/Hausbruch. Am frühen Morgen gegen 7:40 Uhr wurde ein Mädchen an der Kreuzung Cuxhavener Straße/Falkenbergsweg beim Überqueren der Straße ersten Angaben zufolge leicht verletzt. Das Mädchen befuhr den Fußgängerübergang mit einem Roller und wurde erfasst, der Roller zerstört. Die Polizei nahm die Ermittlung der Unfallursache auf.
Etwa zur selben Zeit wurde bei einem Verkehrsunfall ein 13-jähriges Kind mit seinem Fahrrad an der Fußgänger-Ampel Bremer Straße/Schafshagenberg angefahren. Der Schüler wartete mit zwei weiteren Schulfreunden auf Grün. Eine 43-jährige Deutsche befuhr währenddessen mit ihrem PKW (Nissan) die Bremer Straße in Richtung stadteinwärts.
Als die Lichtzeichenanlage für Fußgänger Grün zeigte, wollte der Junge die Fahrbahn zügig queren. Die 43-jährige Fahrerin missachtete aus noch ungeklärten Gründen das für sie gezeigte Rotlicht und kollidierte mit dem jungen Radfahrer. Bei der Kollision wurde der 13-Jährige schwer verletzt. Nach den ersten Erkenntnissen besteht unter anderem Verdacht auf ein sogenanntes Rasanztrauma. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert und dort stationär aufgenommen. Lebensgefahr besteht nicht. Durch den starken Berufsverkehr kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Bremer Straße (B 75). Die weiteren Ermittlungen der Unfallermittler der zuständigen Verkehrsstaffel Süd (VD 4) dauern an.
Bereits am Dienstagnachmittag wurde ein 11-jähriger Junge auf seinem Fahrrad schwer verletzt. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den breiten Fußgänger-/Radwegbereich vor dem Behörden-Gebäude in der Neuenfelder Straße 19 in Wilhelmsburg. Er kam aus Richtung des Gertrud-von-Thaden-Platzes und fuhr in Richtung Dratelnstraße.
Der 34-jährige Fahrer eines Kleinbusses kam aus Richtung der hinter der Hausnummer 19 liegenden Schulen über einen nicht für PKW freigegebenen Weg. Um in die ca. 50 Meter entfernte Neuenfelder Straße abbiegen zu können, überquerte er den breiten Fußgänger-/Radwegbereich. Dabei übersah er offensichtlich den von links kommenden 11-jährigen Radfahrer und fuhr diesen an.
Der Junge wurde hierbei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er erlitt einen Armbruch und musste in einem Harburger Krankenhaus operiert werden. Die Mutter des Jungen wurde verständigt und begab sich ins Krankenhaus. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unterstütze unabhängigen Journalismus auf Suederelbe24.de!!
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
💙 So kannst du helfen:
➡️ Einmalige oder regelmäßige Unterstützung senden
➡️ Sicher und unkompliziert über unsere Plattform zahlen
➡️ Die regionale Berichterstattung aktiv mitgestalten
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!