„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
Freizeit

Bio-Jungpflanzen, Kulinarisches und Kunsthandwerk beim Pfingstmarkt des Museumsbauernhofes Wennerstorf

Wennerstorf. Buntes Markttreiben auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf: Beim „Wennerstorfer Pfingstmarkt“ finden Hobbygärtner von 11 bis 18 Uhr an rund 25 Ständen Bio-Jungpflanzen von zwei regionalen Gärtnereien, außergewöhnliches Kunsthandwerk und hochwertige Lebensmittel. Der Marktbesuch wird abgerundet durch Rockmusik aus den 1960er bis 1980er Jahren, einem Mitmachangebot für Kinder sowie Grillgut in Bioland-Qualität. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Besucher unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Der Schwerpunkt des Wennerstorfer Pfingstmarktes liegt auf biologisch angebauten Pflanzen und hochwertigem Kunsthandwerk: Zwei regionale Bio-Gärtnereien bieten ihre Gemüse-Jungpflanzen, Sommerblumen und Kräuter an und beraten zur Pflanzung und Pflege. Interessierte finden auch dekorative Zinkwannen, handgemachte Bürsten, Gewürzspezialitäten, Honigprodukte und Käsesorten.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Während des Markttreibens bringen die Brüder Hans und Florian Albers von „acoustic rock Albers“ die Besucher mit rockigen Klängen aus den 1960er bis 1980er Jahren in Stimmung.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

An Grillständen erhalten die Marktgänger Steaks und Bratwürste in Bioland-Qualität. Elieses Hofcafé ist geöffnet und lockt mit leckeren Kleinigkeiten in das historische Hofgebäude. Der Kaffeegarten bietet Kindern Spielgeräte wie Traktor, Pferd, Wasserpumpe und Sandkiste. Die jüngeren Besucher bauen passend zur aktuellen Sonderausstellung „Per Faltboot durch die Lüneburger Heide“ kleine Boote. Im ehemaligen Schafstall zeigt der Museumsbauernhof Wennerstorf jeden Sonntag bis Ende Oktober seine Sonderausstellung „Per Faltboot durch die Lüneburger Heide“. Besucher entdecken darin verschiedene Faltbootgerüste, darunter das einzig erhaltene Faltboot der Hamburger Faltbootwerft „Neptun“ aus den 1930er Jahren. Das Paddeln mit dem Faltboot war in den 1930er und 1950er Jahren ein beliebtes Freizeitvergnügen. Zahlreiche Handwerksbetriebe nahmen die Produktion von Faltbooten auf, manche Sportler bauten ihre Faltboote sogar selbst.

Der Museumsbauernhof Wennerstorf vereint Bauernhoferlebnisse zum Anfassen mit Museumsarbeit, ökologischer Landwirtschaft und integrativer Behindertenarbeit. Im Hökerladen können Besucher die Bioland-Produkte des Bauernhofes erwerben.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert