Behörden-Irrsinn: TSV Moorburg bekommt Beistand von der SPD-Neuenfelde
Moorburg, 06.07.2025. Der Moorburger TSV, gegründet 1897 und einer der ältesten aktiven Vereine in Hamburg, steht vor einer alarmierenden Situation: Der Naturrasenplatz, auf Moorboden errichtet, sackt durch den hohen Grundwasserspiegel kontinuierlich ab. Verstärkt wird dieses Problem seit Baubeginn der A26 -Ost durch zahlreiche Maulwürfe, die die Bodenstabilität weiter gefährden. Im aktiven Spielbetrieb, insbesondere bei Jugendmannschaften und der neu gegründeten Cricket-Gruppe mit inzwischen 70 Mitgliedern, drohen ernsthafte Verletzungen, bis hin zu Knochenbrüchen – dies zwingt zu sofortigem Handeln.
Sanierung unbedingt erforderlich
Der Moorburger TSV und die Neuenfelder SPD fordern die unverzügliche Freigabe der Mittel durch das Bezirksamt Harburg für einen neuen Kunstrasenplatz sowie Aufhebung des kurz vor Baubeginn verhängten Baustopps für die Flutlichtmasten. Präsidentin Yvonne Petrich erklärt, dass unmittelbar neben dem Sportplatz die Natur für die A26 -Ost zerstört wurde, nun aber plötzlich Naturschutz-Bedenken gegen den Sportplatz geltend gemacht würden – ein klarer Widerspruch, der die Prioritäten der Behörden in Frage stelle. Ermiya Ciger, Vorsitzender der SPD Neuenfelde, ergänzt, dass neben der schlechten Platzpflege und nur teilweise vorhandenen Umzäunung auf der Südseite zur A26, Maulwurfsperren regelmäßig durchbrochen werden. Morsche Baumäste und toxische Beeren der Roten Heckenkirsche auf dem Gelände stellen zusätzliche Gefahren für Kinder dar und erfordern rasches Handeln.
Jüngere und Vielfalt im Verein stärken
Der Moorburger TSV setzt sich vor allem für die sportliche Zukunft der Jüngeren im Dorf ein: Die D-Jugend unterhält eine enge Freundschaft zu einem Fußballverein aus Norwegen, ein Freundschaftsbesuch ist bereits geplant. Außerdem ist 2020 eine Cricket-Gruppe entstanden, die 70 Personen stark ist und derzeit noch auf dem instabilen Naturrasen spielt – eine eigene Cricket-Anlage ist dringend erforderlich. Nur ein sicherer, moderner Kunstrasenplatz kann den fortbestehenden aktiven Sportbetrieb gewährleisten und zukünftige Entwicklungen fördern.



