Auftauchen, aufklären, austauschen – wenn Seelen in Seenot geraten

Lutherkirchengemeinde Neu Wulmstorf startet Vortragsreihe zu psychischen Erkrankungen
Neu Wulmstorf, 20.02.2025. Psychische Erkrankungen sind mit Scham besetzt und werden tabuisiert, sie überfordern und sind unheimlich. Dabei ist es nur menschlich, dass Seelen in Seenot geraten und unterzugehen drohen.
Dem Thema psychische Erkrankungen widmet sich die Lutherkirchengemeinde Neu Wulmstorf und bringt ein langfristiges Projekt auf den Weg; sein Titel: „Auftauchen, aufklären, austauschen – wenn Seelen in Seenot geraten.“ Die hochkarätig besetzte Vortragsreihe richtet sich vor allem an Angehörige psychisch Erkrankter und an Interessierte. Sie soll bewirken, dass sich der Umgang mit psychischen Erkrankungen weiter normalisiert und dass Betroffene und Angehörige Solidarität spüren.
Vier Vorträge soll es pro Jahr zur Thematik geben. Sie finden jeweils um 19:30 Uhr in der Lutherkirche Neu Wulmstorf statt. Im Anschluss an die Vorträge steht ein Austausch bei kleinen, aber sehr feinen Snacks an. Währenddessen wird es auf der Empore eine Segensstation geben; hier können Menschen mächtigen Zuspruch für ihr Leben erhalten.
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Am 10. März startet die Reihe um 19:30 Uhr mit einem Vortrag in der Lutherkirche von Petra Küstner (Der Hafen e. V.). Ihr Thema lautet: „Burnout und Depression aus Angehörigenperspektive“. Burnout und Depression treffen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern stellen auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. In ihrem Vortrag beleuchtet Referentin Petra Küstner die Sichtweise der Angehörigen: Welche Emotionen entstehen, welche Dynamiken entwickeln sich und wie können Angehörige dabei helfen, ohne sich selbst zu verlieren?
Tauchen sie auf, lassen sie sich aufklären und tauschen sie sich mit anderen Angehörigen und Interessierten aus! Das Angebot ist kostenfrei. Weitere Infos und alle Termine für das Jahr 2025 finden Sie hier.