„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
FreizeitKulturhaus Süderelbe

Anna Haentjens und Johannes Kirchberg präsentieren James Krüss im Kulturhaus Süderelbe

Hamburg, 12.03.2025. Am Freitag, den 28. März 2025, um 19:30 Uhr bringen Anna Haentjens und Johannes Kirchberg ihr neues Programm „… und schmiede Verse, brauchbar für den Frieden“ auf die Bühne des Kulturhauses Süderelbe im JoLa.

James Krüss: Mehr als ein Kinderbuchautor

Der 1926 auf Helgoland geborene Dichter James Krüss war weit mehr als nur ein Kinderbuchautor. Schon früh begann er mit dem Verfassen von Versen und bezeichnete sich selbst als „geschichtengierig“. Sein literarisches und soziales Engagement galt stets den Schwachen und Kleinen, die der Rücksichtslosigkeit der Mächtigen ausgesetzt sind. Mit seinen Geschichten und Liedern fesselt er bis heute die Zuhörer und zeigt, dass er ein Meister der Fantasie war.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Das Programm: Eine Hommage an Krüss und Kästner

In ihrem Programm präsentieren Anna Haentjens und Johannes Kirchberg Lieder nach Texten von James Krüss, vertont von Künstlern wie Udo Jürgens, Johannes Kirchberg, Manfred Schmitz und Anna Haentjens selbst. Zudem werden Lieder nach Texten von Erich Kästner zu Gehör gebracht. Der 27 Jahre ältere Kästner glaubte fest an das Schreibtalent des jungen Krüss und sagte: „James Krüss ist ein guter Jugendschriftsteller, weil er ein guter Schriftsteller ist.“ Zwischen den Liedern geben Haentjens und Kirchberg biografische Einblicke in das Leben des vielseitigen Verseschmiedes und Meisters der Fantasie.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Veranstaltungsdetails und Ticketinformationen

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 28. März 2025, um 19:30 Uhr im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg, statt. Tickets sind zu Preisen von 15 Euro (Soli-Preis 15 Euro, Förderpreis 25 Euro) erhältlich. Sie können online über die Website des Kulturhauses erworben werden. Eine Voranmeldung ist unter tickets@kulturhaus-suederelbe.de oder über die Tickethotline 040–796 00 48 möglich. Restkarten sind an der Abendkasse verfügbar.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert