Hamburg – Ob Stadtteilfest, Konzert, Lesung oder Sportevent: Auf www.suederelbe24.de können Vereine, Initiativen, Unternehmen und Kulturschaffende ihre Termine und Veranstaltungen unkompliziert veröffentlichen. Der Online-Kalender der Plattform zählt zu den reichweitenstärksten Informationsangeboten in der Metropolregion Hamburg und erreicht täglich tausende Leserinnen und Leser mit besonderem Fokus auf den Hamburger Süden.
So funktioniert die Veröffentlichung per Pressemitteilung
Termine und Veranstaltungsinformationen können per E-Mail an redaktion@suederelbe24.de eingereicht werden. Wichtig sind vollständige Angaben zu Ort, Datum, Uhrzeit, Veranstalter und Eintrittspreisen sowie ein kurzer Pressetext mit den wichtigsten Informationen. Fotos oder Flyer können zur Ergänzung beigefügt werden. Die Redaktion prüft jede Einsendung redaktionell, nimmt bei Rückfragen Kontakt auf und veröffentlicht ausgewählte Termine kostenlos im Veranstaltungskalender oder im redaktionellen Bereich.
+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de.
Hier abonnieren
+++
Mehr Sichtbarkeit mit Premium-Platzierung
Wer seine Veranstaltung besonders hervorheben möchte, kann zusätzlich eine kostenpflichtige Premium-Platzierung buchen. Diese hebt den Termin optisch hervor, erscheint auf der Startseite und wird auch in sozialen Medien von Süderelbe24 geteilt. Dadurch erhöht sich die Reichweite deutlich – ideal für Veranstalter, die viele Besucher erreichen möchten oder ein neues Angebot bewerben wollen. Interessenten können die Redaktion direkt kontaktieren und ein individuelles Angebot erhalten.
+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen.
Mehr erfahren & Platz sichern
+++
07.11.2025 18.30 Verein Heidesiedlung Neu Wulmstorf Max-Geyer-Platz 21629 Neu Wulmstorf
Laternenumzug
Start ist in diesem Jahr auf dem Max-Geyer-Platz
Gemeinsam mit dem Spielmannszug und der FF Neu Wulmstorf geht es auf die gewohnte Runde durch die Heidesiedlung. Im Anschluss gibt es Grillwurst und Getränke vorm Tennisheim, wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Tennisabteilung des TVV. Aus Platzgründen gibt es leider keinen Apfelpunsch und keine Waffeln des Schulvereins.
07.11.2025 19.00 De Stuuv – das Quartiershaus Ohrnsweg 50d 21149 Hamburg
Filmabend und Gespräch mit Regisseur Sinan Akkuş
Am 07. November lädt das DRK-Quartiershaus De Stuuv in Neugraben-Fischbek zu einem Filmabend. Gezeigt wird die Komödie „Evet, ich will!“. Das Außergewöhnliche: Zum Filmabend im Quartiershaus am Ohrnsweg hat sich auch Regisseur Sinan Akkuş angekündigt. So erhält das Publikum im Anschluss an den Film die einmalige Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit Regisseur Akkuş ins Gespräch zu kommen.
Die romantische Komödie „Evet, ich will!“, unter anderem mit Oliver Korittke, Lale Yavas, Heinrich Schafmeister und Ingeborg Westphal, erzählt von deutsch-türkischen Paaren, die sich trauen lassen möchten und dabei mit allerlei emotionalen und kulturellen Widrigkeiten zu kämpfen haben. Generationsbedingte, religiöse und fremdenfeindliche Blockaden sorgen ebenso für brenzlige, als auch für urkomische Situationen.
Reservierungen sind per Mail oder telefonisch möglich:
08.11.2025 – 09.11.2025 Grundschule am Moor Ernst-Moritz-Arndt-Straße 23 21629 Neu Wulmstorf
Kunsthandwerkermarkt in der Grundschule am Moor
Am Samstag von 13.00 – 17.00 und am Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr laden viele unterschiedliche Austeller zu einer vorweihnachtlichen Ausstellung ein. Es gibt wieder unser Kuchenbuffet, wofür wir wieder um Kuchenspenden bitten. In unserem Grillzelt bieten wir Grillwurst und kalte und warme Getränke. Die Jugendfeuerwehr Rübke bietet Crêpes an. Außerdem gibt es verschiedene Infostände. Gesucht werden wieder helfende Hände beim Auf- und Abbau sowie Unterstützung im 2-Stunden-Rhythmus in der Cafeteria sowie im Grill. Meldet euch gerne bei einem unserer Vorstandsmitglieder oder unter info@heidesiedlung.com.
09.11.2025 17.00 De Stuuv – das Quartiershaus Ohrnsweg 50d 21149 Hamburg
Chansonabend mit Hausbrucher Sänger Kirchberg
Am 09. November lädt der Hausbrucher Sänger und Schauspieler Johannes Kirchberg ein zu einem Chansonabend auf die Kulturbühne des DRK-Quartiershauses De Stuuv in Neugraben-Fischbek.
Unter dem Titel „Heute zwischen gestern und morgen“ begibt sich Kirchberg auf eine musikalisch-literarische Reise in die Gedankenwelt von Schriftsteller Kurt Tucholsky ins frühere 20. Jahrhundert – und zeigt dabei, wie aktuell Tucholskys Themen bis heute geblieben sind.
Das erwartet die Zuschauer: Mit feiner Ironie, musikalischer Raffinesse und charmanter Leichtigkeit singt, spielt und rezitiert Kirchberg Texte des Satirikers. Er erzählt von Tucholskys Reisen und Liebschaften, von politischen Beobachtungen und kuriosen Alltagsrezepten – und bringt dessen scharfzüngigen Humor eindrucksvoll auf die Bühne. Die Lieder stammen von Hanns Eisler, Olaf Bienert und Johannes Kirchberg selbst. Der Eintritt beträgt 15,00 Euro.
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy! Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung. Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account. Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen. Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten, die du nirgendwo sonst findest. Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp!
Hamburg – Ob Stadtteilfest, Konzert, Lesung oder Sportevent: Auf www.suederelbe24.de können Vereine, Initiativen, Unternehmen und Kulturschaffende ihre Termine und Veranstaltungen unkompliziert veröffentlichen. Der Online-Kalender der Plattform zählt zu den reichweitenstärksten Informationsangeboten in der Metropolregion Hamburg und erreicht täglich tausende Leserinnen und Leser mit besonderem Fokus auf den Hamburger Süden.
So funktioniert die Veröffentlichung per Pressemitteilung
Termine und Veranstaltungsinformationen können per E-Mail an redaktion@suederelbe24.de eingereicht werden. Wichtig sind vollständige Angaben zu Ort, Datum, Uhrzeit, Veranstalter und Eintrittspreisen sowie ein kurzer Pressetext mit den wichtigsten Informationen. Fotos oder Flyer können zur Ergänzung beigefügt werden. Die Redaktion prüft jede Einsendung redaktionell, nimmt bei Rückfragen Kontakt auf und veröffentlicht ausgewählte Termine kostenlos im Veranstaltungskalender oder im redaktionellen Bereich.
Mehr Sichtbarkeit mit Premium-Platzierung
Wer seine Veranstaltung besonders hervorheben möchte, kann zusätzlich eine kostenpflichtige Premium-Platzierung buchen. Diese hebt den Termin optisch hervor, erscheint auf der Startseite und wird auch in sozialen Medien von Süderelbe24 geteilt. Dadurch erhöht sich die Reichweite deutlich – ideal für Veranstalter, die viele Besucher erreichen möchten oder ein neues Angebot bewerben wollen. Interessenten können die Redaktion direkt kontaktieren und ein individuelles Angebot erhalten.
07.11.2025 18.30 Verein Heidesiedlung Neu Wulmstorf Max-Geyer-Platz 21629 Neu Wulmstorf
Laternenumzug
Start ist in diesem Jahr auf dem Max-Geyer-Platz
Gemeinsam mit dem Spielmannszug und der FF Neu Wulmstorf geht es auf die gewohnte Runde durch die Heidesiedlung. Im Anschluss gibt es Grillwurst und Getränke vorm Tennisheim, wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Tennisabteilung des TVV. Aus Platzgründen gibt es leider keinen Apfelpunsch und keine Waffeln des Schulvereins.
07.11.2025 19.00 De Stuuv – das Quartiershaus Ohrnsweg 50d 21149 Hamburg
Filmabend und Gespräch mit Regisseur Sinan Akkuş
Am 07. November lädt das DRK-Quartiershaus De Stuuv in Neugraben-Fischbek zu einem Filmabend. Gezeigt wird die Komödie „Evet, ich will!“. Das Außergewöhnliche: Zum Filmabend im Quartiershaus am Ohrnsweg hat sich auch Regisseur Sinan Akkuş angekündigt. So erhält das Publikum im Anschluss an den Film die einmalige Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit Regisseur Akkuş ins Gespräch zu kommen.
Die romantische Komödie „Evet, ich will!“, unter anderem mit Oliver Korittke, Lale Yavas, Heinrich Schafmeister und Ingeborg Westphal, erzählt von deutsch-türkischen Paaren, die sich trauen lassen möchten und dabei mit allerlei emotionalen und kulturellen Widrigkeiten zu kämpfen haben. Generationsbedingte, religiöse und fremdenfeindliche Blockaden sorgen ebenso für brenzlige, als auch für urkomische Situationen.
Reservierungen sind per Mail oder telefonisch möglich:
08.11.2025 - 09.11.2025 Grundschule am Moor Ernst-Moritz-Arndt-Straße 23 21629 Neu Wulmstorf
Kunsthandwerkermarkt in der Grundschule am Moor
Am Samstag von 13.00 – 17.00 und am Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr laden viele unterschiedliche Austeller zu einer vorweihnachtlichen Ausstellung ein. Es gibt wieder unser Kuchenbuffet, wofür wir wieder um Kuchenspenden bitten. In unserem Grillzelt bieten wir Grillwurst und kalte und warme Getränke. Die Jugendfeuerwehr Rübke bietet Crêpes an. Außerdem gibt es verschiedene Infostände. Gesucht werden wieder helfende Hände beim Auf- und Abbau sowie Unterstützung im 2-Stunden-Rhythmus in der Cafeteria sowie im Grill. Meldet euch gerne bei einem unserer Vorstandsmitglieder oder unter info@heidesiedlung.com.
09.11.2025 17.00 De Stuuv – das Quartiershaus Ohrnsweg 50d 21149 Hamburg
Chansonabend mit Hausbrucher Sänger Kirchberg
Am 09. November lädt der Hausbrucher Sänger und Schauspieler Johannes Kirchberg ein zu einem Chansonabend auf die Kulturbühne des DRK-Quartiershauses De Stuuv in Neugraben-Fischbek.
Unter dem Titel „Heute zwischen gestern und morgen“ begibt sich Kirchberg auf eine musikalisch-literarische Reise in die Gedankenwelt von Schriftsteller Kurt Tucholsky ins frühere 20. Jahrhundert – und zeigt dabei, wie aktuell Tucholskys Themen bis heute geblieben sind.
Das erwartet die Zuschauer: Mit feiner Ironie, musikalischer Raffinesse und charmanter Leichtigkeit singt, spielt und rezitiert Kirchberg Texte des Satirikers. Er erzählt von Tucholskys Reisen und Liebschaften, von politischen Beobachtungen und kuriosen Alltagsrezepten – und bringt dessen scharfzüngigen Humor eindrucksvoll auf die Bühne. Die Lieder stammen von Hanns Eisler, Olaf Bienert und Johannes Kirchberg selbst. Der Eintritt beträgt 15,00 Euro.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unterstütze unabhängigen Journalismus auf Suederelbe24.de!!
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
💙 So kannst du helfen:
➡️ Einmalige oder regelmäßige Unterstützung senden
➡️ Sicher und unkompliziert über unsere Plattform zahlen
➡️ Die regionale Berichterstattung aktiv mitgestalten
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!