
Mit Vereinbarkeitsthemen aus Neu Wulmstorf zu Gast bei der Handelskammer Hamburg
Austausch der Lokalen Bündnisse für Familien
Das „Lokale Bündnis für Familie Neu Wulmstorf“ nahm Anfang September am Regionalworkshop der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ teil. Zu Gast bei der Handelskammer Hamburg tauschte man sich mit weiteren Bündnissen aus der Region und Vertretern der HK über die Entwicklung familienfreundlicher Lebens- und Arbeitsbedingungen in Städten und Gemeinden aus.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage:
Wie können wir Familien im Vereinbarkeitsalltag bestmöglich unterstützen? Nach der Begrüßung durch Christine Hohmann von der Abteilung Fachkräfte der Handelskammer Hamburg und einem Input durch das Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“ ging das Treffen in die Workshop-Phase.
Auf Basis unterschiedlicher Erfahrungswerte aus den Kommunen wurde gemeinsam erörtert, wie wir weitere Unternehmen als Bündnispartner gewinnen können und was Lokale Bündnisse noch tun können, um die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf weiter zu stärken sowie neu angekommene Fachkräfte mit ihren Familien zu unterstützen.
Dabei stellen bundesweite Probleme wie Mangel an Kinderbetreuung, bezahlbarem Wohnraum, aber auch finanzieller und personeller Ressourcen sowie die Bewältigung der Aufgaben im Bereich Migration nach wie vor eine enorme Herausforderung dar. Damit dieser Kraftakt gelingt, brauchen wir starke Bündnispartner und ein gutes Netzwerk.
Eine positive Erkenntnis aus dem Workshop ist aber auch, dass unsere Gemeinde mit den umfangreichen Beratungsleistungen des Familien- & Kinder-Servicebüros, der Kinder-Eltern-Kontaktstelle (KEKS) des Courage e.V. und dem Senioren- & Pflegestützpunkt des Landkreis Harburg sowie unserer sehr engagierten Gleichstellungsbeauftragten Ulrike Glüer vergleichsweise bereits sehr gut aufgestellt ist.
Zahlreiche Veranstaltungen mit vielen mitgestaltenden Akteuren – von der „Karriere- & Ausbildungs-Safari“, dem Seniorentag, der „Klein-aber-OHO“ Info-Reihe für Eltern, den Beratungsnachmittagen des Senioren- & Pflegestützpunktes – bis hin zu den vielfältigen Aktionen aus unseren Bündnis-Arbeitsgruppen wie dem Tanztreff KLUB 55+, Senioren-Kino, Ausstellungen und Präventionsforen sowie Umfragen – tragen bereits jetzt zu einer großen Angebotsvielfalt in unserer Gemeinde bei.
Die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ wurde 2004 vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen. An rund 300 Standorten setzen sich die Lokalen Bündnisse für Familie dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familie vor Ort zu verbessern – seit 2007 auch in Neu Wulmstorf.
In unserem Lokalen Bündnis engagieren sich Verwaltung, Politik, Schulen & Kindergärten, ortsansässige Unternehmen, Vereine und Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger regelmäßig in fünf Arbeitsgruppen, um das Thema „Familienfreundlichkeit“ voranzutreiben.
Neue Arbeitsgruppenmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Wenn auch Sie Interesse haben, sich für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu engagieren, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an lbf@neu-wulmstorf.de