„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
Stade

Stade startet erstmals „Woche der Industrie“ mit exklusiven Einblicken und Kunst-Highlight Orbitale

Stade. Vom 27. Oktober bis 2. November 2025 öffnet die Hansestadt Stade unter dem Motto „Woche der Industrie“ Türen, die sonst verschlossen bleiben. Erstmals lädt die von der städtischen Wirtschaftsförderung koordinierte Veranstaltungsreihe Bürgerinnen, Bürger und Gäste ein, Produktionshallen, Forschungszentren und Infrastrukturprojekte hautnah zu erleben.

Industrie zeigt Gesicht – von Wasserstoff bis Luftfahrt

Zahlreiche Unternehmen gewähren exklusive Einblicke, darunter Aluminium Oxid Stade, Airbus-Tochter CTC, das DLR sowie das Fraunhofer-Institut IFAM. Die Palette reicht von Chemie und Wasserstofftechnologien über Leichtbau in der Luftfahrt bis hin zu Hafenprojekten im Nordhafen. Ob Werksführungen, Forschungshallen oder Bootstouren – die Veranstaltungen machen die Bedeutung der Industrie für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Innovation sichtbar.

ORBITALE: Kunstvolles Abschiedsspektakel am Kernkraftwerk

Besonderes Highlight ist die „ORBITALE“, ein audiovisuelles Kunstereignis, mit dem sich PreussenElektra vom Kernkraftwerk Stade verabschiedet. Am Freitag, 31. Oktober, und Sonntag, 2. November, wird das Reaktorgebäude in Szene gesetzt – ein symbolischer Schlusspunkt nach Bau, Betrieb und Rückbau der Anlage. Damit würdigt der Betreiber auch die Arbeit der Beschäftigten und Partner vor Ort.

Industrie trifft Tourismus

Die Woche der Industrie ist zugleich ein touristisches Format. Besucher erleben Stade nicht nur als historische Hansestadt, sondern auch als modernen Industriestandort mit Zukunftsthemen wie Wasserstoff. Kostenlose Tickets gibt es über die Stade Marketing und Tourismus GmbH.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert