70 Jahre Heidesiedlung: Neu Wulmstorfer Verein feiert Jubiläum mit großem Festwochenende
Neu Wulmstorf – Die Heidesiedlung wird 70 Jahre alt – und das wurde am vergangenen Wochenende gebührend gefeiert. Mit einem Empfang im Ratssaal des Rathauses begann am Freitag, 22. August, das Jubiläumswochenende. Rund 100 geladene Gäste aus Vereinen, Organisationen und der Gemeinde waren gekommen, um das besondere Ereignis gemeinsam zu würdigen.
In ihrer Begrüßung erinnerte die Vorsitzende Beathe Störmer an die Anfänge des Vereins und seine wichtige Rolle für das Zusammenleben in der Heidesiedlung. Auch Bürgermeister Tobias Handtke betonte in seiner Ansprache den besonderen Stellenwert der Vereinsarbeit für das soziale Miteinander im Ort. Einen emotionalen Moment lieferte Raimar Neufeldt von der Dittchenbühne Elmshorn, der seine persönliche Fluchtgeschichte erzählte und Parallelen zur Geschichte vieler Bewohner der Heidesiedlung zog.
Besonders geehrt wurden sechs Mitglieder, die dem Verein seit Gründung vor 70 Jahren angehören, sowie vier Ehrenmitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Begegnung. Bei bestem Wetter strömten zahlreiche Besucher zum Vereinshaus. Dort warteten Ausstellungen, Präsentationen und viele Mitmachaktionen auf die Gäste. Neben dem Atelier Farbenspiel präsentierten sich unter anderem das KlimaTeam, das Repair-Café sowie die örtlichen Imker. Im Vereinsarchiv konnten Interessierte in Fotos, Texten und Zeitungsartikeln aus sieben Jahrzehnten Vereinsgeschichte stöbern.
Am Abend sorgte die Band „The Noisies“ mit irischer Folk-Musik für ausgelassene Stimmung und ein volles Haus.
Den Abschluss bildete am Sonntag ein Open-Air-Gottesdienst auf dem Vereinsgelände. Anschließend traf man sich zum geselligen Buffet mit Grillwurst, Salaten und Kuchen.
Das Jubiläumswochenende hat eindrucksvoll gezeigt: Die Heidesiedlung lebt – dank ihrer aktiven Mitglieder, ihrer langen Geschichte und dem starken Gemeinschaftsgefühl, das den Verein bis heute prägt.