Zeltlager in Prora vereint 450 Jugendliche der Jugendfeuerwehr
Prora, 06.08.2025. In der vergangenen Woche erlebten mehr als 550 Teilnehmende ein außergewöhnliches Zeltlager auf dem geschichtsträchtigen Gelände in Prora auf Rügen. Über 450 Jugendliche aus sieben Bundesländern und zwei weiteren Ländern kamen zusammen – erstmals auch eine Jugendgruppe aus Kiew, was ein starkes Zeichen für internationalen Austausch und Solidarität setzte.
Bildung, Erinnerung und Gemeinschaft
Das ehemalige NS-Bauprojekt bildete nicht nur die Kulisse, sondern war Teil des pädagogischen Konzepts. Beim Besuch des Dokumentationszentrums Prora setzten sich die Jugendlichen mit der Geschichte des Ortes und der NS-Zeit auseinander. Workshops zu Vielfalt, Freundschaft, Sexualität, Politik, Nachhaltigkeit und Erster Hilfe förderten das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen. Besonders bewegend war ein Gottesdienst am Strand mit Hamburgs Feuerwehrpastorin Erneli Martens.
Kreative Erlebnisse und sportlicher Einsatz
Neben dem Bildungsprogramm sorgten Sportturniere in Fußball und Volleyball sowie kreative Angebote wie Aquarellmalerei und Siebdruck für Begeisterung. Die Abende boten Gemeinschaftserlebnisse mit Spielen, einer Disco und einer Nachtwanderung. Viele Jugendliche erhielten das Abzeichen der Jugendflamme Stufe 1 als Ausbildungsnachweis. Prominente Gäste wie Christian Patzelt, Sören Schumacher und Harald Burghart würdigten das ehrenamtliche Engagement der Jugendfeuerwehr.




