Politik

MidSommerland bleibt zu: Harburg kämpft mit Bade-Engpass

Hamburg-Harburg, 24.06.2025. Harburg steckt tief in der Schwimm- und Bäderkrise. Seit der Schließung des MidSommerlands im Herbst 2023 fehlt dem Bezirk eine zentrale Badeeinrichtung – ein Zustand, der sich laut CDU-Bürgerschaftsabgeordneten André Trepoll und Birgit Stöver weiter verschärfen könnte. Eine Senatsanfrage ergab: Die Baugenehmigung für die Sanierung liegt noch immer nicht vor, was weitere Verzögerungen bedeutet. Statt 2026 wird die Wiedereröffnung der Schwimmhalle frühestens Mitte 2027 erwartet.

Keine Entlastung in Sicht

Auch das Kombibad-Projekt für die Region Süderelbe stagniert. Die Planungen stecken weiterhin in der Vorprüfungsphase, tiefergehende Gespräche oder Vereinbarungen mit konkreten Handlungsabsichten gibt es bisher nicht. Das Neugrabener Freibad verzeichnete zuletzt nur 3.200 Besucher. Harburg bleibt damit der einzige Hamburger Bezirk ohne eine einzige öffentliche Badestelle – ein Zustand, den Trepoll als strukturelles Versäumnis bezeichnet. Hoffnung richtet sich auf die nun endlich erwartete neue Bezirksamtsleitung, die in dieser Hinsicht dringend aktiv werden muss.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Schulen und Vereine ohne Wasserfläche

Besonders hart trifft der Bädernotstand Schulen und Sportvereine. 24 schulische Einrichtungen konkurrieren um knappe Schwimmzeiten im Süderelbebad. Der Verweis des Senats auf Bäder in Finkenwerder oder Wilhelmsburg helfe wenig, kritisiert Stöver: „Es fehlt ein realistisches und lokales Konzept für Harburg.“ Auch die Kostenentwicklung sorgt für Unmut – 52,4 Millionen Euro sind veranschlagt, mit steigender Tendenz.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++
Zeige mehr
Suederelbe24 Aufkleber Aktion

Anzeigen

Ähnliche Artikel

Ein Kommentar

  1. Es ist ein Graus. Die Bäder sind (wenn sie denn geöffnet sind) proppenvoll. Kurse und Vereine nehmen dann obendrein die Hälfte des Bades ein, sodass an wirklichem Schwimmen für den Otto-Normal-Schwimmer nicht zu denken ist. Und das natürlich bei vollem Eintritt. Wilhelmsburg und Neugraben haben auch an 2 Tagen für die Öffentlichkeit geschlossen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert