"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Neugraben-Fischbek

Serie von Einbrüchen erschüttert Schulen und Kitas in Süderelbe

Hamburg, 26.05.2025 – Eine anhaltende Serie von Einbrüchen in öffentliche Einrichtungen im Hamburger Süden beunruhigt zunehmend Schulen, Kitas und Eltern. Neben mehreren Einbrüchen in Bildungseinrichtungen wurde nun auch ein Fahrzeug entwendet, das vom Haus der Jugend für eine geplante Ausfahrt genutzt werden sollte. Die Polizei ermittelt intensiv und prüft Zusammenhänge zwischen den Fällen.

Schulen, Kitas und Jugendhilfe im Visier von Einbrechern

Zwischen dem 5. und 27. April drangen Unbekannte in die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ein. In der Nacht vom 9. auf den 10. Mai wurde die DRK Kita Stubbenhof zum Ziel. Kurz darauf traf es das ReBBZ Süderelbe, in das zwischen dem 9. und 12. Mai eingebrochen wurde. Besonders auffällig ist, dass die Täter am 20. und 21. Mai gleich zwei Einrichtungen heimsuchten: die Grundschule Schnuckentrift und erneut die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Neben Einbrüchen und dem Diebstahl von Technik und Bargeld wurde nun auch ein Fahrzeug vom Gelände des Hauses der Jugend gestohlen. Das Fahrzeug sollte für einen Ausflug mit Jugendlichen genutzt werden, der nun abgesagt werden musste. Die Tat sorgt in der betroffenen Einrichtung für große Enttäuschung und Unverständnis.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Polizei prüft Serienzugsammenhang – Zeugen dringend gesucht

Angesichts der ähnlichen Vorgehensweisen schließt die Polizei nicht aus, dass es sich um eine organisierte Tätergruppe handelt, die gezielt soziale und pädagogische Einrichtungen angreift. Die Kriminalpolizei arbeitet mit Hochdruck an der Aufklärung der Taten und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Insbesondere Personen, die in den betroffenen Nächten verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu dem gestohlenen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei jeder Polizeidienststelle zu melden.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert