"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Jola

Comics über Flucht und Identität: Ausstellungseröffnung im Kulturhaus Süderelbe

Hamburg-Neugraben, 21.05.2025 – Wie erleben junge Menschen mit Migrationsgeschichte die deutsche Teilung und Wiedervereinigung? Welche Parallelen finden sie zu ihrer eigenen Lebensrealität? Antworten auf diese Fragen gibt die Comic-Ausstellung „Von Grenzen, Flucht und Identität“, die am Donnerstag, 5. Juni 2025, um 19 Uhr im Kulturhaus Süderelbe eröffnet wird.

Junge Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart

Die Ausstellung zeigt 15 Comics, die im Rahmen des Sommerkurses „Das geteilte Deutschland“ im Grenzhus Schlagsdorf entstanden sind. Der Kurs bot jungen Menschen mit eigener Migrationserfahrung die Möglichkeit, sich intensiv mit der deutsch-deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Anschließend setzten sie ihre Eindrücke und eigenen Erfahrungen künstlerisch um – begleitet von der Hamburger Comic-Autorin Birgit Weyhe.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Das Ergebnis sind persönliche, berührende und zugleich kreative Einblicke in Themen wie Flucht, Heimat, Identität und Grenzen. Die Werke erzählen leise und laute Geschichten, regen zum Nachdenken an und eröffnen neue Sichtweisen – jenseits politischer Schlagworte und Debatten.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Ausstellungseröffnung mit Künstlergespräch

Die Vernissage findet in den Räumen des Kulturhauses Süderelbe im ersten Obergeschoss des BGZ, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg, statt. Vertreterinnen und Vertreter des Grenzhus Schlagsdorf, der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und des Kulturhauses werden zur Eröffnung sprechen. Zwei der beteiligten Künstlerinnen berichten zudem aus erster Hand von ihrer Arbeit und ihren Eindrücken während des Projekts.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Ausstellung kann bis zum 21. Juli 2025 besucht werden, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert