„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
Landkreis HarburgUmwelt

Pflegearbeiten am Meyermannsteich fördern die Natur

Hittfeld, 24.01.2025 – Am Meyermannsteich in Hittfeld wurden umfangreiche Hecken- und Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Die Sträucher entlang des Teichufers wurden „auf den Stock gesetzt“, um das ökologische Gleichgewicht langfristig zu sichern.

Förderung der Regeneration und Lebensraum für Tiere

Das Zurückschneiden der Sträucher dient in erster Linie der natürlichen Regeneration der Gehölze. Durch diesen Eingriff treiben die Pflanzen kräftig aus und entwickeln in den nächsten Jahren eine dichtere und gesündere Wuchsform. Ein weiterer wichtiger Grund für die Maßnahmen ist der Schutz der darüber verlaufenden Hochspannungsleitung, die durch wachsende Erlen und Birken gefährdet werden könnte.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Darüber hinaus spielt die Pflege der Sträucher eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Tierwelt. Die Gehölze bieten zahlreichen Vogel- und Insektenarten Lebensraum und Nahrung. Beerentragende Sträucher, die nach dem Rückschnitt neu austreiben, stellen eine wichtige Nahrungsquelle dar. Durch die gezielte Entfernung von überwuchernden Bäumen wie Kirschen und Ahornen wird zudem verhindert, dass unerwünschte Arten den Lebensraum verdrängen.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Maßnahmen gegen Schlammbildung

Ein Problem für Kleingewässer wie den Meyermannsteich ist die Ansammlung von Schlamm durch Laubeintrag. Um dies zu reduzieren, wurden an der Westseite Bäume gefällt. So wird verhindert, dass herabfallendes Laub das Wasser belastet. Gleichzeitig sorgt der Westwind wieder für mehr Wasserbewegung, wodurch der Sauerstoffgehalt im Teich steigt. Dieser ist für die Gewässerökologie von großer Bedeutung, da er das Leben im und am Wasser fördert.

Vorteile für den Eisvogel

Auch der Eisvogel, der gelegentlich bei seinen Jagdausflügen am Meyermannsteich gesichtet wird, profitiert von den Maßnahmen. Ein höherer Sauerstoffgehalt im Wasser fördert die Entwicklung von Beutetieren wie kleinen Fischen und Wasserinsekten, die seine Hauptnahrung darstellen. Weniger Schlamm bedeutet zudem, dass der Eisvogel beim Jagen bessere Bedingungen vorfindet. Obwohl der farbenfrohe Vogel nicht dauerhaft am Meyermannsteich heimisch ist, da der Verkehr entlang des Göhlenbachs für ihn störend ist, wird ihm die optimierte Wasserqualität zugutekommen.

Die Arbeiten, die bis Ende Februar abgeschlossen werden sollen, sind so geplant, dass sie die Tierwelt möglichst wenig beeinträchtigen. In den kommenden Jahren sollen die ökologischen Vorteile der Maßnahmen deutlich sichtbar werden.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert