Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Umwelt

Hoffnung für Schmetterlinge: Projekt „Natürlich Hamburg!“ zeigt erste Erfolge

Hamburg, 18.01.2025. Angesichts von Insektensterben und Biodiversitätsschwund setzt das Projekt „Natürlich Hamburg!“ der Hamburger Umweltbehörde seit 2023 auf gezielte Maßnahmen zur Unterstützung von Schmetterlingen. Eine im Botanischen Garten angelegte Blühwiese trägt bereits erste Früchte: Im ersten Jahr wurden hier 17 verschiedene Tagfalterarten gesichtet, darunter auch seltene Arten wie der Schachbrettfalter und der Schwalbenschwanz.

Blühwiesen als Lebensraum für Tagfalter

Die fast einen Hektar große Wiese im Botanischen Garten gilt als Vorzeigeprojekt und zeigt, dass selbst kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten können. Diplom-Biologe Wolfram Hammer, Koordinator des Tagfalter-Monitorings, erklärt: „Insbesondere das Auftauchen von Schachbrettfalter und Schwalbenschwanz macht Hoffnung, dass wir sogar für seltenere Arten etwas tun können. Wichtig ist aber auch, dass wir eine Überlebenschance für die häufigen und anspruchsloseren Arten schaffen. Diese gehen nämlich besonders stark zurück.“

Neben der Wiese im Botanischen Garten wurden auch in anderen Parks und Grünanlagen kleinere Flächen naturnah gestaltet. Ziel ist es, zu untersuchen, welche Maßnahmen den Schmetterlingen auf begrenztem Raum am besten helfen können.

Ehrenamtliches Monitoring und Infoabend

Das Monitoring der Tagfalter wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern durchgeführt, die regelmäßig die Entwicklung der Schmetterlingspopulation dokumentieren. Freiwillige sind weiterhin herzlich willkommen, um das Projekt zu unterstützen.

Am kommenden Dienstag, den 21. Januar 2025 um 18.30 Uhr, bietet ein Online-Infoabend Interessierten die Möglichkeit, mehr über die Ergebnisse des letzten Jahres zu erfahren. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an anmeldung@bund-hamburg.de. Weitere Informationen zum Termin gibt es auf der Webseite des BUND Hamburg.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert