Zugvogeltage im Norden: Mitmachen beim Aviathlon
Landkreis Stade. Vom 12. bis 19. Oktober finden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer die 16. Zugvogeltage statt. In diesem Jahr sind alle Vogelbegeisterten eingeladen, beim Wettstreit zwischen den Inseln und Regionen mitzumachen, um die höchste Anzahl an verschiedenen Vogelarten zu beobachten. Der Landkreis Stade ist seit 2021 mit dem Unterelbegebiet von Wischhafen bis zur Ostemündung dabei.
Im Rahmen der Zugvogeltage sind alle Interessierten aufgerufen, sich an den Beobachtungen und Zählungen im Bereich des Kehdinger Außendeichs zu beteiligen. Dabei steht nicht die Anzahl der Vögel im Fokus, sondern die Vielfalt der verschiedenen Vogelarten, die gesichtet werden. Von kleinen Singvögeln wie der Blaumeise bis hin zum majestätischen Seeadler ist alles gefragt. Im vergangenen Jahr wurden in der gesamten Nationalpark-Region insgesamt 221 verschiedene Vogelarten erfasst, darunter der Tienschan-Laubsänger und der Rotkopfwürger, die während des Aviathlons erstmals beobachtet wurden.
Cuxhaven konnte im letzten Jahr mit beeindruckenden 171 erfassten Vogelarten den Titel in der Wertung der Festlandsregionen verteidigen. Auch der Landkreis Stade zeigte sich mit 120 Arten im Unterelbebereich stark. Vielleicht können die Vogelbeobachter in diesem Jahr sogar noch mehr Arten entdecken?
Die eigenen Beobachtungen können ab Samstag, den 12. Oktober, über die Vogelmeldeplattform www.ornitho.de oder die kostenlose App „NaturaList“ eingetragen werden. Für diejenigen, die keine Möglichkeit zur Online-Meldung haben, besteht die Option, eine E-Mail an das Amt für Naturschutz zu senden (Naturschutz@landkreis-stade.de) oder sich im Natureum Niederelbe zu melden, wo Erfassungsbögen zum Ankreuzen ausliegen.
Alle weiteren Informationen sowie die Gebietskarten sind auf der Internetseite des Nationalparks Wattenmeer zu finden: www.zugvogeltage.de/aviathlon/.




