"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Landkreis Harburg

„Digital OrbIT“: Neue digitale Aus- und Weiterbildungschancen für Unternehmen

Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg ist auf dem Weg in eine digitale Zukunft und hat mit dem Start des „Digital OrbIT“ ein wegweisendes Forschungsprojekt ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit zwischen der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) und der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH soll der „Digital OrbIT“ die digitale Aus- und Weiterbildung für regionale Unternehmen auf ein neues Niveau heben.

Als erste Hochschule überhaupt eröffnet die PHWT einen Satellitenstandort im Landkreis Harburg, genauer gesagt im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz. Dort entsteht neben dem Hauptstandort Diepholz eines von zwei Demonstrations- und Anwendungszentren des „Digital OrbIT“. Hier sollen Schulungs- und Weiterbildungsangebote, neue Software-Lösungen und digitale Anwendungen auf Basis modernster Technologien simuliert und visualisiert werden können.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Harburg werden von diesem Projekt direkt profitieren. „Digitalisierung ist für diese Unternehmen ein essenzieller Baustein, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein und zu bleiben“, erklärt Prof. Dr. Christian Lauter, wissenschaftlicher Leiter der PHWT. „Der Digital OrbIT steht neuen Projektpartnern offen. Gemeinsam erforschen wir technologische Innovationen bis zur Marktreife und beraten im Hinblick auf mögliche Fördermittel und Qualifizierungsmaßnahmen.“

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Der „Digital OrbIT“ bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen, von virtuellen Schulungen im Maschinen- und Anlagenbau bis hin zur Digitalisierung von Arztpraxen. „Bei all diesen Themen spielt natürlich auch die Ausbildung und Gewinnung von Fachkräften eine entscheidende Rolle“, betont PHWT-Präsident Dennis De. Die virtuelle Dependance in Buchholz bietet Unternehmen die Möglichkeit, Nachwuchskräfte für duale Studiengänge zu begeistern und direkt vor Ort an Projekten arbeiten zu lassen.

Jens Wrede, Geschäftsführer der WLH Wirtschaftsförderung, hebt die Synergieeffekte hervor: „Wir verbinden hier das Beste aus mehreren Welten und freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der PHWT. Als Wirtschaftsförderung bringen wir unser Netzwerk und unsere Infrastruktur ein, um Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.“

Der „Digital OrbIT“ ist Teil des größten 5G-Reallabors Deutschlands, das die WLH im TIP Innovationspark Nordheide betreibt. „Hier entstehen technologische Lösungen mit und für den Mittelstand“, erklärt Dr. Timo Maurer, WLH-Innovationsmanager. Mit einem Gesamtvolumen von 11 Millionen Euro werden bereits zum Start des 5G-Reallabors vielversprechende Forschungsprojekte angestoßen.

Der „Digital OrbIT“ und das 5G-Reallabor im TIP Innovationspark Nordheide sind damit wegweisende Projekte für die digitale Zukunft des Landkreises Harburg und seiner Unternehmen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert