"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Vorsicht Betrug

Schockanruf veranlasste 84-Jährige zur Herausgabe ihres gesamten Vermögens

Buxtehude. Am späten Mittwochnachmittag gegen 17:15 Uhr erhielt eine 84-jährige Atländerin in Hollern-Twielenfleth einen Anruf von einer weinerlichen weiblichen Stimme, die sie für ihre Tochter hielt. Kurz danach hatte dann eine andere weibliche Person das Gespräch übernommen und sich als Polizeibeamtin ausgegeben ohne ihren Namen und die Dienststelle zu nennen. Diese hatte dann behauptet, die „Tochter“ der Geschädigten hätte einen Unfall verursacht, bei dem eine Mutter zweier kleiner Kinder ums Leben gekommen sei. Die Tochter sei nun in Haft und könne nur gegen Zahlung einer Kaution auf freien Fuß gesetzt werden.

Die Unbekannte forderte die so unter Schock stehende Angerufene auf, sämtliches Edelmetall und Münzen, das sie zu Hause hätte, zusammenzusuchen und dieses einem Kurier zur Abholung zu übergeben. Nach ca. 15 Minuten hatte es dann an der Tür geklingelt und ein Mann hatte die Wertgegenstände abgeholt. Die Übergabe dauerte dabei maximal eine Minute und der Unbekannte war anschließend mit der Beute im Wert von mehreren zehntausend Euro in unbekannte Richtung weggegangen.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Er konnte wie folgt beschrieben werden:

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++
-	Männlich 
-	Ca. 30 - 34 Jahre alt 
-	Ca. 160 cm groß 
-	Südländisches Erscheinungsbild mit dunklem Haar 
-	Trug eine dunkle Pudelmütze, eine dunkle Hose und eine rot-schwarz karierte Jacke

Anschließend hatte sich die Geschädigte mit ihrem Sohn in Verbindung gesetzt, um über den Fall mit seiner Schwester zu sprechen. Dabei war der Betrug beiden dann sofort aufgefallen und die Polizei wurde informiert. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb aber leider ohne Erfolg.

Zwischenzeitlich hat sich im Rahmen der Ermittlungen herausgestellt, dass der Abholer mit einem Taxi vom Stader Bahnhof bei der dortigen Skateranlage zum Tatort gefahren war. Wie er wieder aus Hollern-Twielenfleth zurückgekommen oder evtl. auf andere Weise geflüchtet ist, ist derzeit noch unbekannt.

Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die den mutmaßlichen Betrüger beobachtet, die Fahrzeuge gesehen haben, mit denen der Mann geflüchtet ist oder die sonstige sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben können. Diese werden gebeten sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizei zu melden.

Zeige mehr
Suederelbe24 Aufkleber Aktion

Anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert