
Freier Eintritt am Eröffnungswochenende im neuem Programmkino und Off-Theater
Harburg. Das antikyno, ein neues Programmkino und Off-Theater für handgemachte Filme aus aller Welt und Bühnen-Adaptionen klassischer Schauer-Geschichten, feiert vom 20. bis zum 23. April 2023 sein großes Eröffnungs-Wochenende in Hamburg-Harburg, Neue Straße 35a. Der antikyno Förderverein, angeführt von Nisan Arikan und Lars Henriks, will eine feste Plattform für unabhängigen Film schaffen und die unsterblichen Werke von Grusel-Giganten wie H. P. Lovecraft, Mary Shelley und Sophocles auf der Bühne zum Leben erwecken.
Das Eröffnungs-Wochenende bietet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Interessierte einen Eindruck von dem bekommen können, was sie in Zukunft im antikyno erwartet. Es gibt unter anderem einen einmaligen Theater-Rundgang durch die Räumlichkeiten des antikynos, eine szenische Lesung von „Harburger Sagen und Legenden“, die Premiere des weltweit ersten Spielfilmes mit einer Hauptdarstellerin, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten im 9. Monat schwanger war, eine Aftershow-Party in Maria’s Ballroom, ein Pre-Screening der neuen Coming-of-Age-Serie „F60 Kamikaze“, ein Akustik-Konzert von LiLA sowie die Vorführungen von internationalen Kurzfilmen, dem Horrorfilm „Feed the Reapers“ und dem dystopischen Science-Fiction-Film „Am Ende das Licht“.
Das komplette Programm (außer der Aftershow-Party in Maria’s Ballroom) ist dank Förderungen von Bezirk und Quartiersbeirat mit freiem Eintritt zugänglich. Allerdings gibt es nur 30 Plätze im antikyno, und zu einigen Programmpunkten gibt es schon viele Anmeldungen. Wer sicher dabei sein möchte, sollte sich einen Platz reservieren. Auf der Website https://www.antikyno.com/openingdays ist das komplette Programm im Einzelnen aufgeführt und es gibt ein Kontaktformular, über das man unkompliziert eine Platzreservierung vornehmen kann.




