Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Rosengarten. Weihnachtszauber am Kiekeberg: In den historischen Gebäuden und im Gelände des Freilichtmuseums entdecken Besuchende einzigartiges Kunsthandwerk. Das Besondere: Alle Waren der Ausstellenden sind garantiert selbst gefertigt. Der Weihnachtsmarkt findet am dritten Adventswochenende statt: Freitag bis Sonntag, dem 9. bis 11. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Zu diesem Anlass ist der Museumseintritt für Erwachsene auf 7 Euro reduziert; Besuchende unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder haben freien Eintritt. Die Ausstellerlisten und aktuelle Informationen gibt es kurz vor dem Markt unter www.kiekberg-museum.de.
Zum Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker sind die historischen Museumsgebäude und Gärten in warmes Licht getaucht. Ausstellende laden zum Stöbern und Staunen ein und bieten hochwertige Unikate an: Kunst aus Holz, Glas, Papier, Keramik und Metall sowie Schmuck aus Gold, Silber, Stein und Keramik. Hier gibt es originelle Geschenkideen wie Malereien, dekorative Leuchten, Hüte und Taschen sowie Web-, Strick- und Seidenwaren. Interessierte erleben außerdem, wie ein Glasbläser, ein Drechsler und eine Lederpunzerin ihre Kunsthandwerkstücke an ihren Marktständen herstellen. Drehorgel und Posaunenchor sorgen am Sonnabend und Sonntag für die weihnachtliche musikalische Untermalung. Von 13 bis 17 Uhr geht am Wochenende der Weihnachtsmann über das Gelände und bringt mit Süßigkeiten und gemeinsamen Fotos Kinderaugen zum Strahlen. Kinder schleifen beim Mitmachprogramm Bernsteine mit dem Natureum Niederelbe. In der Lehrküche im Agrarium backen sie Weihnachtskekse und basteln Geschenktüten für die selbstgemachten Kekse.
Die Museumsbäckerei bietet traditionelle Backwaren aus dem Holzofen. Das Rösterei-Café „Koffietied“ serviert Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen. Im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ genießen Besuchende norddeutsche Gerichte.



