Hausbruch – Am Sonntag, den 10. Juni startet das Stadtteilmarketing Neuwiedenthal mit der neuen Entdeckungstour-Saison. In diesem Jahr dreht sich bei den fünf Touren alles um Kräuter und Pilze. Sie spielen in unseren Leben in den Bereichen Gesundheit und Ernährung eine größere Rolle, als den meisten bewusst ist. Daher wollen wir diesen besonderen Pflanzen dieses
Liebe Leserinnen und Leser, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte bieten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Einige Artikel aus dem Archiv und wenige exklusive Inhalte befinden sich hinter einer Paywall. Mit einem Abonnement erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu all unseren Premium-Inhalten und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit.
Ihre Vorteile als Abonnent:
Zugang zu allen Beiträgen im Archiv
zugang zu besonderen Inhalten
Jetzt abonnieren und profitieren!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy! Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung. Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account. Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen. Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten, die du nirgendwo sonst findest. Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp!
Hausbruch - Am Sonntag, den 10. Juni startet das Stadtteilmarketing Neuwiedenthal mit der neuen Entdeckungstour-Saison. In diesem Jahr dreht sich bei den fünf Touren alles um Kräuter und Pilze. Sie spielen in unseren Leben in den Bereichen Gesundheit und Ernährung eine größere Rolle, als den meisten bewusst ist. Daher wollen wir diesen besonderen Pflanzen dieses Jahr unsere volle Aufmerksamkeit schenken.
Das Freilichtmuseum Kiekeberg zeigt uns bei der ersten Tour Feines aus der Wildkräuterküche. Die Tour lädt ein zum Entdecken der Wildkräuter am Wegesrand. Dabei kann man vieles über die Heilwirkungen, das Sammeln und Verarbeiten der Kräuter lernen. Nach dem gemeinsamen Wandern und Sammeln der Wildkräuter, in der schönen Atmosphäre der Museumsgärten, werden verschiedene Gerichte gekocht. Diese werden abschließend gemeinsam verspeist. "Wir freuen uns besonders, dass wir in diesem Jahr das Augenmerk auf Kräuter und Pilze legen, denn ihre Heilwirkung ist heute in Vergessenheit geraten. Sobald man anfängt sich mit ihnen zu beschäftigen, wird einem klar, wie interessant und auch, wie wichtig diese für uns Menschen sind. Bekanntlich ist gegen fast jedes Leiden ein Kraut oder womöglich auch ein Pilz gewachsen" erläutert Heike Burchard vom Bauverein Reiherstieg eG, einer der 11 Auftraggeber des Stadtteilmarketings Neuwiedenthal.
Treffpunkt ist am 10. Juni 2018 um 10:45 Uhr vor der Apotheke an der S-Bahn Station Neuwiedenthal. Die Veranstaltung dauert ca. 4 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, freiwillige Spenden sind willkommen. Bitte einen Stoffbeutel oder einen Korb zum Sammeln der Kräuter mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte bis 1. Juni per E-Mail oder Telefon anmelden! Der Flyer zu allen Entdeckungstouren steht auch auf der Webseite neuwiedenthal.de zum Download zur Verfügung. Das Stadtteilmarketing Neuwiedenthal ist ein Zusammenschluss von elf Wohnungsunternehmen/ Wohnungsbaugenossenschaften sowie einem Gewerbevermieter mit Beständen in Neuwiedenthal. Gemeinsam fördern sie seit 2003 unter dem Motto "Leben im Neuwiedenthal" das nachbarschaftliche Zusammenleben sowie kulturelle und soziale Aktivitäten im Stadtteil. Das Stadtteilmarketing veranstaltet u.a. das alljährliche Dorffest, ist Herausgeber der Stadtteilzeitung Kreuz & Quer und betreibt die Homepage www.neuwiedenthal.de.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unterstütze unabhängigen Journalismus auf Suederelbe24.de!!
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
💙 So kannst du helfen:
➡️ Einmalige oder regelmäßige Unterstützung senden
➡️ Sicher und unkompliziert über unsere Plattform zahlen
➡️ Die regionale Berichterstattung aktiv mitgestalten
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!