Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Landkreis Stade

Wenn Kinder Gewalt zwischen Eltern miterleben – „Rückenwind“-Programm im Landkreis Stade

Landkreis Stade. Gewalt in Partnerschaften betrifft nicht nur die direkt beteiligten Erwachsenen, sondern auch Kinder, die solche Konflikte miterleben. Um diese betroffenen Mädchen und Jungen zu unterstützen, startet nach den Herbstferien eine neue Gruppe des Programms „Rückenwind“. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren aus dem gesamten Landkreis Stade.

Kinder, die Gewalt zwischen ihren Eltern miterleben, empfinden oft Angst, Hilflosigkeit und Scham. Manchmal fühlen sie sich sogar schuldig, weil sie dem bedrohten Elternteil nicht helfen können. „In der Rückenwind-Gruppe erfahren sie, dass sie mit diesen Erlebnissen nicht alleine sind“, sagt Melanie Arp, Erzieherin im Frauenhaus. Gemeinsam mit dem Sozialpädagogen Konrad Schmidt leitet sie die Gruppe, die sich nach den Herbstferien immer montags im Kreisjugendring Stade trifft.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Gewalt beendet ist, auch wenn weiterhin Kontakt zum Täter bestehen kann. Die Gespräche in der Gruppe sind vertraulich, und das Angebot ist pädagogisch, nicht therapeutisch. „Wir spielen, basteln und machen Ausflüge“, erklärt Konrad Schmidt, „das Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen und den Kindern Rückhalt zu geben.“

Das Programm richtet sich in erster Linie an Grundschulkinder, doch bei Bedarf kann auch eine zweite Gruppe für ältere Kinder entstehen. „Die Altersspanne darf nicht zu groß sein“, betont Sozialpädagogin Muriel Silies, die das Angebot unterstützt.

Das Ziel des Programms ist es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen Werkzeuge für ein friedliches Miteinander sowie Konfliktlösungsstrategien an die Hand zu geben. Sollte die Anfahrt nach Stade ein Problem darstellen, können sich die Eltern an das Rückenwind-Team wenden, das Hilfe anbietet.

Interessierte können sich beim Amt Jugend und Familie oder dem Frauenhaus Stade melden, die ebenfalls Ansprechpartner für alle Fragen rund um häusliche Gewalt sind.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert