Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Landkreis Harburg

Weniger Einsätze, viele Ehrungen: Feuerwehr Tötensen blickt auf 2024 zurück

Tötensen, 21.02.2025. Die Freiwillige Feuerwehr Tötensen zog auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz für das Jahr 2024. Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe dankte den Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft und das Engagement bei zahlreichen Aktionen. Besonders hob er die Unterstützung durch die Familien der Feuerwehrleute sowie den Förderverein „Freunde der Feuerwehr in Tötensen und Westerhof e.V.“ hervor.

Weniger Einsätze, aber hohe Einsatzbereitschaft

Die Feuerwehr Tötensen zählt derzeit 43 aktive Mitglieder, darunter zwei Frauen. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 13 Jugendlichen, davon drei Mädchen, und die im Sommer 2024 gegründete Kinderfeuerwehr umfasst 14 Kinder, davon sechs Mädchen.

Sebastian Jacobsen, 1. stellvertretender Ortsbrandmeister, berichtete von insgesamt 23 Einsätzen im Jahr 2024, davon zwölf Brandeinsätze und elf Hilfeleistungen. Im Vergleich zum Vorjahr mit 39 Einsätzen war es ein ruhigeres Jahr. Drei Personen konnten bei den Einsätzen gerettet werden. Insgesamt leisteten die Mitglieder über 4.400 Dienststunden.

Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Kinderfeuerwehrwartin Stefanie Wolff blickte auf den erfolgreichen Start der Kinderfeuerwehr zurück. Die Kinder erhielten spielerische Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr, erkundeten das Feuerwehrhaus und beteiligten sich an einer Weihnachtsbäckerei. Für 2025 sind die Teilnahme am Gemeindekinderfeuerwehrtag in Klecken, eine Übernachtung im Feuerwehrhaus und eine Kinderdisco geplant.

Jugendfeuerwehrwart Dominik Grusemann berichtete von abwechslungsreichen Aktivitäten wie dem Hanstedter Marsch und dem Kreiszeltlager in Tönnhausen. Drei Jugendliche erhielten dort die Leistungsspange. Außerdem wurde zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Tötensen ein Nachtmarsch organisiert. Im letzten Jahr erwarben vier Jugendliche die Jugendflamme 1 und drei die Jugendflamme 2.

Ehrungen, Beförderungen und Neuwahlen

Gemeindebürgermeister Dirk Seidler überbrachte Grüße von Rat und Verwaltung und dankte den Feuerwehrmitgliedern sowie den Betreuerinnen und Betreuern für ihre engagierte Arbeit.

Bei den Neuwahlen wurde Maike Grusemann zur Zeugwartin gewählt und Jan Bellmann als zweiter Kassenprüfer bestimmt. Stefanie Wolff und Anja Baumgarten wurden als erste und zweite Kinderfeuerwehrwartin ernannt.

Befördert wurden:

  • Maike Grusemann zur Feuerwehrfrau
  • Stephan Sattler, Mbacké Sene und Tomke Willms zu Feuerwehrmännern
  • Dominik Grusemann, Kurt Ruppert und Christian Schmidt zu Oberfeuerwehrmännern
  • Jens Schierstedt zum Hauptfeuerwehrmann
  • Lorenz Freier und Julian Srba zu Löschmeistern

Geehrt wurden:

  • Klaus Köster für 60 Jahre Mitgliedschaft
  • Stephan Kröhnke für 40 Jahre aktiven Dienst
  • Sven Boesen, Gerd Hinners, Sebastian Jacobsen und Julian Srba für 25 Jahre aktiven Dienst

Auszeichnungen erhielten:

  • Joachim Kröhnke-von der Weihe mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande
  • Stephan Kröhnke mit dem Bronzenen Feuerwehrehrenzeichen am Bande

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert