Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Stade

Weltrecyclingtag 2025: Landkreis Stade ruft zur richtigen Mülltrennung auf

Stade, 16.03.2025 – Zum internationalen Weltrecyclingtag am 18. März erinnert die Abfallberatung des Landkreises Stade an die Bedeutung der korrekten Mülltrennung. Denn nur sauber getrennte Wertstoffe können effektiv recycelt werden, was Ressourcen schont und die Umwelt schützt.

Recycling beginnt im eigenen Haushalt

Ob Bioabfälle, Papier, Glas, Batterien oder Elektrogeräte – nur durch konsequente Mülltrennung können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und wiederverwertet werden. Anja Breuer, Abfallberaterin des Landkreises Stade, betont: „Recycling bedeutet auch weniger Rohstoffabbau und somit mehr Natur- und Umweltschutz. Die Voraussetzung für hochwertiges Recycling ist eine gute Mülltrennung, die zu Hause beginnt.“

Gerade Elektrogeräte landen noch viel zu häufig falsch im Restmüll. Dabei enthalten sie wertvolle Materialien wie Kupfer, Aluminium und sogar Gold, die nachhaltig wiederverwertet werden können. Zudem sind in manchen Altgeräten gefährliche Stoffe wie Quecksilber, Blei oder klimaschädliche Kältemittel enthalten, die fachgerecht entsorgt werden müssen.

Aktionswochen für mehr E-Schrott-Recycling

Anlässlich des Weltrecyclingtags läuft noch bis zum 23. März die bundesweite Aktion „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“. Ziel dieser Initiative der Stiftung „elektro-altgeräte register“ ist es, die Sammelmengen von Elektroschrott zu erhöhen und über die richtige Entsorgung aufzuklären.

„Alles, was einen Stecker, Akku oder eine Batterie hat, zählt als Elektrogerät und gehört nicht in die Mülltonne“, erklärt Anja Breuer. Zur Kennzeichnung tragen diese Geräte das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne. Die Rückgabe alter Elektrogeräte ist gesetzlich geregelt: Verbraucher können diese kostenlos bei kommunalen Annahmestellen oder im Handel abgeben.

Weitere Informationen zur Mülltrennung

Für Fragen zur richtigen Mülltrennung steht die Abfallberatung des Landkreises Stade unter der Telefonnummer 04141/12-8016 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@landkreis-stade.de zur Verfügung. Nützliche Tipps und Informationen sind auch online abrufbar:

Jeder Haushalt kann mit korrekter Mülltrennung einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz leisten.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert