Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Feuerwehr Hamburg rüstet sich für Silvesternacht
Hamburg, 30.12.2024. Die Feuerwehr Hamburg trifft umfangreiche Vorbereitungen für die Silvesternacht, um den besonderen Herausforderungen in dieser Zeit gerecht zu werden. Zwischen 19:00 und 07:00 Uhr werden zahlreiche zusätzliche Einsatzkräfte und Fahrzeuge bereitgestellt, um den erhöhten Anforderungen an Brandschutz, Rettungsdienst und technische Hilfeleistungen gerecht zu werden.
Verstärkung für eine sichere Nacht
Neben der Besetzung aller regulären Einheiten der Berufsfeuerwehr werden zusätzliche Hilfeleistungslöschfahrzeuge, Drehleitern und Rettungswagen bereitgestellt. Auch die Hilfsorganisationen wie ASB, DRK, Malteser Hilfsdienst, Johanniter Unfallhilfe und die Bundeswehr unterstützen die Feuerwehr mit weiteren Rettungsmitteln. Speziell für die Spitzenlastabdeckung werden zusätzliche Rettungswagen permanent besetzt.
Die Freiwillige Feuerwehr stellt ebenfalls eine flächendeckende Einsatzbereitschaft sicher. Zwei Freiwillige Feuerwehren übernehmen ab 19:00 Uhr die Einsatzbereitschaft an Standorten der Berufsfeuerwehr.
Fokus auf Hotspots und Innenstadt
Während die Ressourcen stadtweit verteilt werden, gibt es in Bereichen mit hohem Personenaufkommen, wie der Innenstadt, zusätzliche Sanitätsstationen. Einrichtungen in der Budapester Straße und am Ballindamm dienen als erste Anlaufstellen für kleinere Verletzungen und Erkrankungen. Unterstützt werden diese Stationen durch Fußstreifen, die direkt vor Ort Hilfe leisten können.
Die Planung orientiert sich an den Erfahrungen aus den Vorjahren sowie an der aktuellen Gefahreneinschätzung der Polizei. Weitere Informationen zur Silvesternacht in Hamburg finden Sie auf suederelbe24.de. Wissenswertes zu Brandschutz an Silvester bietet die Feuerwehr Hamburg.